Canyon erneuert 2019 sein beliebtes Tourenfully Neuron. Das Bike kommt schon für 2699 Euro mit Voll-Carbon-Rahmen und 130mm Federweg. Auch eine superleichte SLX-Version wird es 2020 geben.
Canyon erneuert 2019 sein beliebtes Tourenfully Neuron. Das Bike kommt schon für 2699 Euro mit Voll-Carbon-Rahmen und 130mm Federweg. Auch eine superleichte SLX-Version wird es 2020 geben.
Seit Jahren gilt das Neuron als eines der beliebtesten Räder der MOUNTAINBIKE-Leser. Das Tourenbike überzeugt mit wertigen Parts, durchdachten Rahmendetails und einem attraktiven Preis. Zahlreiche Alpencrosser nutzen das Neuron als ihren idealen Begleiter.
Edel Neuron: SLX-Modell vom Neuron vorgestellt
Für 2020 präsentieren die Koblenzer ein neues Topmodell der Neuron-Familie: Das Neuron CF SLX 9.0 LTD. Das Herzstück, der Rahmen, wurde dabei vom Koblenzer Versender optimiert: Gegenüber dem Neuron CF nimmt der Rahmen durch verbesserte und leichtere Carbonfasern nochmal 250g ab. Das Gesamtgewicht des Rahmes beträgt so mit Dämpfer beeindruckende 2280g. Für ein modernes Tourenfully ist das ein ausgesprochen guter Wert. Das neue Topmodell ist ab November 2019 erhältlich und kommt mit edler Ausstattung zum Kunden: Das Bremsen und Schalten übernimmt die neue Shimano XTR M9100, bei der Kurbel setzt Canyon auf die schicke wie leichte Race Face Next SL. Für super Vortrieb sollen die DT Swiss XMC1200 Carbonlaufräder sorgen, das Factory-Fahrwerk stammt von Fox. Gesamtkosten? 5999 Euro.
Für Kunden des Topmodells haben sich die Designer bei Canyon noch ein besonderes Schmankerl einfallen lassen: Das Finish des Rahmens ist minimal eingefärbt, der genaue Farbton nennt sich Tinted Black. So kommt die Kohlefaser-Struktur noch deutlicher ans Licht.
Sie wollen keine Mountainbike-Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen MOUNTAINBIKE-Newsletter!
Auch die anderen Neuron CF Modelle wurden von Canyon für das Modelljahr 2020 aufgefrischt. Im Preis steigen die beliebten Tourenfullys im Schnitt um 250-300 Euro, Modelle mit Zweifach-Antrieben führt Canyon 2020 nicht mehr.
Rückblick: Das Canyon Neuron CL wurde 2018 neu vorgestellt:
Das Neuron, das früher noch auf den Namen Nerve gehört hat, bekommt für 2019 einen komplett neu entwickelten Rahmen. Von Trail bis Alpen-X: Das neue Neuron CF mixt geringes Gewicht und Langlebigkeit zu einem Traum-Tourer! Wir durften das Bike bereits ausprobieren
Entwickelten sich Tourenfullys in den letzten Jahren durch immer aggressivere Geometrien unter der Bezeichnung Trailbike immer mehr in Richtung „Mini-Enduro“, zielt Canyon mit dem Neuron CF voll auf den klassischen Tourenbiker, der ein Bike für alles sucht. Für die kurze Feierabendrunde ebenso wie für lange Tagestouren oder den Alpencross. Dazu rollt das Voll-CarbonBike in den kleinen Rahmengrößen XS und S auf 27,5„-Rädern, in M–XL auf standesgemäßen 29“. Über alle Rahmengrößen hinweg verspricht Canyon ein quasi identisches Fahrverhalten. Viel Wert haben die Koblenzer auf Langlebigkeit gelegt: So kommen am Hinterbau Industrielager mit doppelter Dichtung und Spezialfett zum Einsatz, die teils noch mit Plastik-Covern abgedeckt sind. Tretlager und Schaltzüge wandern hingegen wartungsfreundlich ans Rahmenäußere.
Mit moderat flachem Lenkwinkel von 67,5°, einem Radstand von 1166 mm und längeren 440-mm-Kettenstreben (Größe M) fährt sich das Neuron wendig, erlaubt schnelle Korrekturen der Linie – aber ohne im groben Geläuf nervös zu werden. Beim ersten Test in Portugal zeigte sich das ausbalancierte 130-mm Fahrwerk zudem antriebsneutral, dabei sensibel und mit genügend Reserven für harte Schläge. Schon für 2699 Euro wird die günstigste Version mit VollCarbon-Rahmen ab sofort erhältlich sein, die 13,2 kg wiegen soll. Das Topmodell Neuron CF 9.0 Unlimited kostet 5599 Euro und ist mit neuer XTR-Schaltung von Shimano (1 x 12 Gänge) bestückt. Als Gewicht sind 12,1 kg versprochen.
Für das neue Modelljahr setzt Canyon das Neuron unter Strom: Das E-Mountainbike Neuron ON setzt auf die gleichen Federwegseckdaten und Kinematiken wie sein Bruder ohne Motor. Wir haben alle Infos zum Canyon Neuron ON hier für dich zusammengefasst.
MOUNTAINBIKE-Redakteur Christian Zimek durfte in Portugal das neue Canyon Neuron CF bereits exklusiv testen. Sein Eindruck: „Das Neuron fährt sich sehr agil, genau wie ich es mag. Denn zum “Draufhalten„ für härteste Trails gibt es Enduro-Bikes. Das effiziente Fahrwerk und das straffe Federungsverhalten bieten für Tourer genügend Reserven. Zudem beschleunigt das Neuron aufgrund seines geringen Gewichts sehr gut und ist für Marathonisti ebenfalls problemlos geeignet. Ich würde lediglich die Maxxis-Reifen gegen etwas aggressiver profilierte tauschen. Kleinere Fahrer sollten die Rahmengröße mit Bedacht wählen, denn aufgrund des langen Sitzrohrs und der ebenso langen Variostütze mit 150 mm Hub liegt die Mindest-Sitzhöhe (Tretlager-Mitte bis Oberkante Sattel) bei 70 cm. Die für meine optimale Sattelposition erforderliche Einstellung von 69 cm ist nur mit einem sehr flach bauenden Sattel oder einer Variostütze mit weniger Hub realisierbar.“
13,22kg soll das neue Neuron CF 8.0 wiegen. Verbaut sind am Bike die Sram GX-Eagle Schaltung und Fox Federelemente. Lenker und Vorbau kommen von Canyons Eigenmarke Irdium, die Laufräder von den Schweizer Spezialisten von DT Swiss. Der Einstieg in die Carbonliga bei Canyon kostet 2.699 Euro.
Das Neuron CF 9.0 wiegt mit 13,18kg knapp über der magischen 13kg Grenze. Geschaltet wird am Bike mit der Shimano XT, es rotieren DT Swiss M1501 Laufräder im Bike. Das Fahrwerk auf Performance-Niveau stammt von Fox. 3.199 Euro sind für das 9.0 auf der Canyon Homepage fällig.
Für das 9.0 SL sind ab Marktstart 3.699 Euro fällig. Dafür bekommt der Kunde eine Sram X01-Schaltung, Sram Guide R Bremsen und Laufräder von Reynolds. 12,86kg stehen am Ende auf der Waage, wahlweise ist es in zwei verschiedenen Lackierungen (Stealth und Flash Blue) erhältlich.
Carbonlaufräder von DT Swiss, SRAM Eagle X01 Schaltung und Factory Fahrwerk von Fox: Das LTD ist edel ausgestattet und wiegt leichte 12,40kg laut Canyon. Kostenpunkt? 4.999 Euro.
Darf es etwas neues sein? Am Unlimited verbaut Canyon die neue Shimano XTR 9120. Das Fahrwerk ist von Fox und auf Factory-Niveau, ebenso wie die Transfer-Variosattelstütze. Die Waage zeigt beim Top-Neuron 12.12kg. Preis für das Topmodell der Neuron-Familie: 5.599 Euro.
Für bikende Mädels gibt es von Neuron eine spezielle WMN-Variante. Die Parts sind dabei auf die speziellen ergonomischen Bedürfnisse von Frauen ausgelegt. Das günstigste WMN kostet knapp 2.699 Euro und kommt mit SRAM GX-Eagle Schaltung zurKundin. Die Laufräder sind von DT Swiss, das Rythm-Fahrwerk von Fox.
Das Topmodell der WMN-Serie ist mit einem Mix aus SRAM GX und X01 Eagle gespect, bei den Laufrädern setzt Canyon auf das Modell M1501 von DT Swiss. Preis: 3.099 Euro.