Immer mehr Vario-Sattelstützen drängen auf den Markt, die absenkbaren Stützen erobern mittlerweile sogar das Race-Segment. Wir zeigen die Neuheiten für 2017.
Immer mehr Vario-Sattelstützen drängen auf den Markt, die absenkbaren Stützen erobern mittlerweile sogar das Race-Segment. Wir zeigen die Neuheiten für 2017.
Kind Shock bringt die Wireless-Vario-Stütze LEV Circuit – ähnlich zur Magura Vyron. Der Akku sitzt in der Stütze, die dadurch länger baut.
Mit einer Akkuladung soll sich die neue LEV Circuit etwa 600 Mal aus- bzw. einfahren lassen.
E*thirteen bringt die neue Vario-Sattelstütze TRS Plus Dropper Post. Sie basiert auf einer rein mechanischen Lösung, bietet 150 mm Gesamthub und kann in drei Stufen auf 110 mm, 75 mm oder komplett abgesenkt werden. Sie wird in 30,9 und 31,6 mm Durchmesser angeboten und soll 590 g wiegen.
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Nach sechs Jahren Entwicklung zeigt Eightpins in Zusammenarbeit mit Syntace auf der Eurobike die erste vollintegrierte Vario-Sattelstütze. Die Stütze kommt in vier Längen, versenkt sich komplett im Rahmen und benötigt kein weiteres Tauchrohr.
Mehr Infos und viele Detailbilder zur vollintegrierten Vario-Sattelstütze von Eightpins und Syntace
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Die neuste Stütze von 9Point8 nennt sich The Fall Line Long Stroke. Der Name ist Programm, denn sie ist mit einem Hub bis zu 200 mm erhältlich. Wem das zu viel ist, der kann die Stütze auch mit 175 mm Hub ordern. Hebel, Stützenkopf und die mechanische Verrieglung der innen angelenkten Vario-Sattelstütze sind baugleich zu den bereits erhältlichen 9Point8-Fall-Line-Modellen.
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Die neue FSA Adjustable Seatpost kommt in den Längen 383 mm mit 100 mm Absenkung und 408 mm mit 125 mm Absenkung. Sie wird intern, sprich durch den Rahmen, angelenkt und bietet eine austauschbare Hydraulik-Kartusche. Sie ist in den Durchmessern 31,6 mm und 30,9 mm erhältlich, soll 715 g wiegen und 295 Euro kosten.
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Suspension-Spezialist RST bringt seine neue Elev 8. Sie kommt in zwei Hublängen (100 bzw. 125 mm) und in den Einbaumaßen 30,9 bzw. 31,6 mm. Die Vario-Stütze kann intern bzw. extern angelenkt werden. Der Preis: 299 Euro.
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Für den Remote der Elev 8 stehen zwei unterschiedliche Hebel-Varianten zur Verfügung.
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
125 mm Hub bei 610 g Gewicht verspricht die neue Manic von X-Fusion. Die Vario-Stütze soll ab Anfang 2017 in zwei Einbaumaßen (30,9 und 31,6 mm) erhältlich sein. Preis: ca. 200 Euro.
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Der Remote-Hebel der Manic kommt in einem komplett neuen Style.
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Ritchey stellt auf der Eurobike eine neue Vario-Sattelstütze vor. Die WCS Dropper wird in zwei Varianten angeboten. Die Trail soll mit 125 mm Hub All-Mountain-Biker ansprechen, die Race mit lediglich 90 mm Hub zielt auf Racer ab. Die Ritchey WCS Dropper wird in 30,9 und 31,6 mm Durchmesser angeboten und soll unter 500 g wiegen. Der Preis: 379,99 Euro.
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Der Hebel der neuen Vario-Stütze WCS Dropper von Ritchey kann entweder über eine Schelle direkt am Lenker befestigt oder mit Shimano-I-Spec- oder Sram-Matchmaker-Befestigungen kombiniert werden.
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Pro stellt auf der Eurobike eine Vario-Sattelstütze vor. Die Koryak wird in den Durchmessern 30,9 und 31,6 mm verfügbar sein. Dem Fahrer stehen 120 mm Hub zu Verfügung.
Mehr Infos und Bilder zur Pro Koryak
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Fox bringt mit der Transfer eine neue Vario-Sattelstütze für 2017. Die Sattelstütze wird in zwei Modellvarianten mit drei Hublängen verfügbar sein. Außerdem können Biker zwischen den Durchmessermaßen 30,9 und 31,6 mm und interner sowie externer Zugführung wählen.
Mehr Infos zur neuen Fox Transfer gibt es hier
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Rock Shox hat die Variostütze Reverb überarbeitet: Die neuen Modelle sollen mehr Hub und eine bessere Performance bieten. Außerdem wurde an der Haltbarkeit der Stützen gearbeitet.
Mehr Informationen zur neuen Rock Shox Reverb gibt es hier
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment
Schon im letzten Jahr stellte Magura seine elektronisch angelenkte Vario-Stütze Vyron auf der Eurobike vor.
Magura Vyron im Test bei MOUNTAINBIKE
Mehr Infos zu Vario-Stützen: 8 Modelle im Test (2016) Einbautipps Darauf kommt es beim Kauf an
Mehr Neuheiten für 2017: Alle Bikes im Überblick E-MTBs Lady-Bikes Parts Equipment