Rock Shox hat seine Vario-Sattelstütze Reverb für 2017 überarbeitet. Die neue Reverb kommt in der Stealth-Version mit mehr Hub, soll schneller aus- bzw. einfahren und außerdem haltbarer sein.
Rock Shox hat seine Vario-Sattelstütze Reverb für 2017 überarbeitet. Die neue Reverb kommt in der Stealth-Version mit mehr Hub, soll schneller aus- bzw. einfahren und außerdem haltbarer sein.
Äußerlich unterscheidet sich die neue Rock Shox Reverb kaum vom aktuellen Modell. Am Innenleben der Vario-Sattelstütze haben die Ingenieure allerdings kräftig gearbeitet.
So kommt die neue Rock Shox Reverb mit neuen SKF-Kolben, außerdem sind die Dichtungen überarbeitet worden, damit Luft- und Ölkammer sauber voneinander getrennt bleiben. Zudem hat Rock Shox die Überlappung der Gleitlagerbuchsen vergrößert.
Die Überarbeitungen sollen dafür sorgen, dass die neue Reverb schneller aus- bzw. einfährt und sich die Haltbarkeit der Vario-Sattelstütze verbessert.
Die größte Veränderung der Reverb im Vergleich zum Vorgängermodell ist jedoch für alle sicht- und auch spürbar: Die neue Rock Shox Reverb kommt in der Stealth-Version mit im Rahmen verlaufender Kabelführung jetzt mit 150 und sogar 170 mm Hub. Dadurch verändert sich auch die Gesamtlänge der Vario-Stütze auf 400 bzw. 480 mm.
Bei der „einfachen“ Reverb, die per externem Kabel angelenkt wird, ist weiterhin bei 125 mm Hub Schluss.
Rock Shox Reverb Stealth:
Rock Shox Reverb:
Kaufberatung: Darauf kommt es bei einer Vario-Sattelstütze an