Shimano hat seine MTB-Einsteigergruppe Acera überarbeitet. Die neue Acera 3000er-Serie erbt viele Features von den teureren Shimano-Gruppen.
Shimano hat seine MTB-Einsteigergruppe Acera überarbeitet. Die neue Acera 3000er-Serie erbt viele Features von den teureren Shimano-Gruppen.
Konzipiert wurde die Acera zwar für den Einsteiger-Bereich - und doch profitiert sie stark von Shimanos Philosophie, Top-Technologien im Laufe der Zeit von den höherwertigen in die nachgeordneten Gruppen weiterzugeben.
Auf den ersten Blick sticht bei der neuen Shimano Acera das Design von Kurbelgarnitur und Schaltwerk heraus. Das neue Acera-Schaltwerk setzt dabei auf Shimanos Shadow-Technologie, die sich bei den höherwertigen MTB-Gruppen bereits bewährt hat. Das flache Profil des Shadow-Schaltwerks soll dabei einen aggressiveren Fahrstil ermöglichen, da die Gefahr, an Hindernissen wie Wurzeln oder Steinen anzustoßen, minimiert wird.
Da größere Laufräder auch im Einsteiger-Segment immer populärer werden, kommt bei der neuen Shimano Acera die dafür optimierte 40-30-22-Übersetzung an der Kurbel zum Einsatz. Zudem verfügt die neue Shimano Acera über schlankere, kompaktere Umwerfer, die für mehr Freiraum zu großen Laufrädern bzw. Reifen sorgen. (MountainBIKE Laufradgrößen-Finder: mit wenigen Klicks zur passenden Größe).
Um optisch für ein cleanes Cockpit zu sorgen, hat die neue Shimano Acera 3000er-Serie zudem einen integrierten Schalt-/Bremshebel mit ablesbarer Ganganzeige im Lineup. Wahlweise ist aber auch ein separater Schalthebel erhältlich.
Bei der Shimano Acera kommen hydraulische Scheibenbremsen zum Einsatz, die dank One-Way-Entlüftung in Kombination mit dem Entlüftungstrichter am Hebel gewartet werden können. (Know-how: So entlüften Sie Ihre Shimano-Bremse).