MountainBIKE begutachtete beim Sea-Otter-Festival die neuen Modelle Polygon Colossus N und Colossus T und rockte mit dem Enduro-MTB Colossus N bereits über die Trails von Nord-Kalifornien.
MountainBIKE begutachtete beim Sea-Otter-Festival die neuen Modelle Polygon Colossus N und Colossus T und rockte mit dem Enduro-MTB Colossus N bereits über die Trails von Nord-Kalifornien.
Vom indonesischen MTB-Hersteller Polygon kommt für 2015 das neue Enduro Collosus N in 27,5 Zoll.
Das Enduro-MTB Collosus N bietet 160 mm Federweg am Heck und kommt mit einer auwändigen Kinematik.
Kernstück der „Float-FS3“-Hinterbaukinematik sind zwei mehrfach gelagerte Umlenkhebel, die das Federbein quasi schwimmend, also von oben sowie ...
... von unten ansteuern.
Polygon verspricht davon eine Hinterradfederung, die unabhängig von Brems- und Antriebseinflüssen arbeitet, dennoch feinfühlig und schluckfreudig agieren soll.
Das Polygon Colossus N kommt mit einem hochwertigem Carbon-Monocoque-Rahmen.
Der Lenkwinkel am Polygon Colossus N fällt mit 66,2° eher flach aus.
Das Polygon Colossus N in der Top-Ausstattung "N9" mit ...
... 1x11-Antrieb von Sram (XX1).
Um ein möglichst agiles Handling zu erzielen, zeichnete Polygon die Kettenstreben sehr kurz: 431 mm sind absolut „state of the art“.
Das All-Mountain Polygon Colossus T kommt mit 140 mm Federweg und in 27,5 Zoll.
Die Variante "T8" des Polygon Colossus T ist mit XT-Antrieb/Bremse ausgestattet.
Die Federelemente am Polygon Colossus T: Fox-32-Gabel (Factory) und Fox-Float-Factory-Federbein.
Auch beim Polygon Colossus T kommt die „Float-FS3“-Hinterbaukinematik zum Einsatz.