Welches Bike des Jahrgangs 2012 ist Ihr Favorit? Ein klassisches Tourenfully, ein brandneues 29er, ein fettes Enduro oder ein leichtes Race-MTB? Die MountainBIKE-Redaktion macht Ihnen 10 Vorschläge.
Welches Bike des Jahrgangs 2012 ist Ihr Favorit? Ein klassisches Tourenfully, ein brandneues 29er, ein fettes Enduro oder ein leichtes Race-MTB? Die MountainBIKE-Redaktion macht Ihnen 10 Vorschläge.
Ein leichter, steifer Carbon-Rahmen kombiniert mit einem höchst schluckfreudigen 150-Millimeter-Fahrwerk, dazu ein Sahne-Handling dank top Geometrie – das Trailfox ist ein All-Mountain aus dem Lehrbuch! Heft hier bestellen
Anders als sein "kleiner" 26-Zoll-Bruder verführt das Twentyniner-Scalpel mit hohem Komfort und überraschender Vielseitigkeit: ein Traumbike von Cross-Country-Race bis Alpencross. On top gibt‘s viel Individualismus, etwa dank der Lefty-Einarmgabel. +++ Heft hier bestellen
Das "Volksfully" AMS kam 2012 ganz groß raus: mit 29-Zoll-Laufrädern und dem Heft hier bestellen
Eines der wenigen spannenden neuen 26-Zoll-Bikes im Jahr 2012 – und ein tolles All-Mountain! Heft hier bestellen
Innovative Hinterbau-Konzepte waren Mangelware im Fully-Jahr 2012 – das X-Flow mit vom Tretlager entkoppelter Kinematik ("Pendbox") die Ausnahme. Auch davon abgesehen ein komfortabler Tourer mit 120-Millimeter Federweg und traumhaft agilem Handling. +++ Heft hier bestellen
So und nicht anders muss ein Racefully für angehende Podeststürmer aussehen: verführerisch leicht (Topversion: 9,1 kg), sagenhaft effizient im Antritt und mit geradezu hyperaktivem Handling. In den richtigen Händen wird dieses 100-Millimeter-Fully zur Waffe! +++ Heft hier bestellen
Kult goes big: Auch die Kanadier sprangen zur Saison 2012 endgültig auf den Twentyniner-Zug und stellten ihr legendäres Race-Hardtail Vertex auf große Räder. Dazu: leichter Carbon-Rahmen, Wohlfühl- Geometrie, agil-spritziges Handling und viel, viel Flair. +++ Heft hier bestellen
Ein Bike wie ein Statement: Wer Spark fährt, fährt schnell. Für 2012 zäumten die Schweizer ihr berühmtes Rennpferd komplett neu auf, so harren nun 120-Millimeter Federweg an Front und Heck der Geländestöße – wie gehabt mit drei Fahrwerks-Modi. +++ Heft hier bestellen
Einst war das "Stumpi" das erste Serien-Bike der Welt, inzwischen ziert der Kult-Name zig Modelle. Highlight 2012: das FSR 29, ein Twentyniner-Fully mit saftigen 130-Millimeter Federweg. In Heft hier bestellen
Nach dem "Downgrading" des Remedy klaffte eine Lücke im Trek-Portfolio. Jetzt nicht mehr, das Slash füllt sie mit allem, was ein Enduro benötigt: kreuzstabiler Alu-Rahmen, potentes 160-Millimeter-Fahrwerk, flache Geometrie – ein Bike mit Fahrspaß-Garantie. +++ Heft hier bestellen