MountainBIKE zeigt Bilder vom Fatbike der Marke 9Zero7, mit dem Mannie Heymans 2014 das Cape Epic finishte.
MountainBIKE zeigt Bilder vom Fatbike der Marke 9Zero7, mit dem Mannie Heymans 2014 das Cape Epic finishte.
Mit einem Fatbike der Marke 9Zero7 nahm Mannie Heymans beim Cape Epic 2014 teil. MountainBIKE hat sein Wettkampf-Fatbike genauer unter die Lupe genommen ...
Die Basis für Mannie Heymans Wettkampfrad bildet ein Fatbike des US-Herstellers 9Zero7. Laut Mannie wiegt das Bike in der modifizierten Renn-Version nur 11,8 Kilogramm.
Lenker und Vorbau stammen aus der deutschen Schmiede AX-Lightness. Die Züge verlaufen im Rahmen.
Das Fatbike hat eine Starrgabel und verzichtet auf einen Dämpfer.
Die Federung erfolgt ausschließlich durch die wuchtigen Reifen. Bei einem Reifendruck von 0,45 Bar am Vorderrad und 0,55 Bar am Hinterrad hat Mannie nach eigener Aussage ca. 15 Millimeter Federweg generieren können.
Die 26-Zoll-Bereifung gibt es in Breiten von 9,65 Zentimeter bis 12,7 Zentimeter.
Das Shimano XT-Schaltwerk an Mannie Heymans 9Zero7 Fatbike.
Für das Cape Epic 2014 entschied sich Mannie für eine Race-Face-Kurbel mit ...
... 2-fach-Kettenblatt.
Die Carbon-Sattelstütze von Schmolke Carbon ist mit einer Tune-Klemme befestigt.
Das 9Zero7 Fatbike ist mit einem Sattel von Selle Italia ausgestattet.
Mannies Cockpit beim Cape Epic 2014.
Die Nabe kommt von 9Zero7 aus Alaska. Ursprünglich wurden Fatbikes für tief verschneite Regionen entwickelt. Ihre Vorteile spielen die Bikes aber auch im Sand aus.
Rahmen und Gabel des 9Zero7 bestehen aus Carbon. Laut Mannie Heymans liegt das Set-Gewicht bei weniger als 2 Kilogramm.
Das Profi-Fatbike (links) kostet ca. 7.600 Euro. Rechts steht das 9Zero7 in der 3.670 Euro teuren Standardversion. Daran verbaut: Teile von KCNC, PRO und Surly Rollingn Darryl Laufräder.
Früher war Mannie Heymans MTB- und Straßenrad-Profi, heute ist er Geschäftsmann. Das Bild zeigt seinen Bikeshop in Namibias Hauptstadt Windhoek.
Über der Ladentheke hängen Trikots von verschiedenen Mountainbike-Marathons. Darunter auch das Trikot der ersten Cape-Epic-Ausgabe, die Mannie Heymans 2004 gewann.