Die neue Blika soll die vielseitigste Bikelampe sein, die Lupine je konstruiert hat. Was zeichnet das neue Modell des deutschen Herstellers aus? Wir haben uns die neue Blika Helmlampe genauer angeschaut.
Die neue Blika soll die vielseitigste Bikelampe sein, die Lupine je konstruiert hat. Was zeichnet das neue Modell des deutschen Herstellers aus? Wir haben uns die neue Blika Helmlampe genauer angeschaut.
Es gibt Lampen zum Laufen, Klettern und zum Biken. Die neue Lupine Blika jedoch soll für jedes Abenteuer gewappnet sein: Die Blika ist laut Lupine der perfekte Allrounder.
Kurz & Knapp: Lupine Blika
*= Herstellerangaben
Bei den Leuchtspektren entwickelte Lupine die neue Blika eng am Erfolgsmodell Piko. Das Leuchtbild hat laut Lupine einen zuschaltbaren, engen Spot. Er soll die Licht-Reichweite verbessern. Außerdem kann man die Blika auf Rot und Grünlicht schalten, wenn es sanfter zur Sache gehen soll gibt es ein diffuses Lese- oder Campinglicht. Natürlich kann man an der Blika auch zwischen Fern- und Nahlicht auswählen. Alle Lichtmodi lassen sich komfortabel auf Wunsch per Lenkerfernbedienung einstellen.
An der Blika-Lampe selbst hinterlegt Lupine zwei Taster, die sich nach Wunsch belegen lassen. So soll man jederzeit Zugriff auf die verschiedenen Leuchtstufen oder Spezialfunktionen haben, die man benötigt.
Wie bei der Piko gibt es bei der Blika eine 2-Tasten-Lenker-Fernbedienung, die per Bluetooth mit der Lampe kommuniziert. Außerdem bietet Lupine eine App an: So kann sich der Fahrer seine benötigten Leuchtstufen auf die verschiedenen Taster legen oder gar Profile für verschiedenen Aktivitäten anlegen, ganz nach persönlichem Geschmack.
Neu ist das Front-Click System von Lupine. Es ist erstmals für die Blika und Piko-Lampe als Zubehör erhältlich. Per Schnellwechselsystem lässt sich die Lampe von der Stirnhalterung an den Helm clicken oder umgekehrt. So sollen Sportler die Lampe besonders flexibel nutzen können. Weiterhin gibt es die Aufnahmeplatte mit speziellem 3M-Klebeband oder als Klettsystem für den Helm. Per Tastendruck lässt sich die Bikelampe dann im Bedarfsfall vom Halter lösen.