Bei diesem Test standen nicht nur brandneue 2018er Bikes, sondern auch das Fahrgefühl der MOUNTAINBIKE-Leser auf dem Prüfstand. Acht Besucher unseres Testivals in Brixen hatten die Chance, zusammen mit unserem Testteam auf den Trail zu gehen.
Bei diesem Test standen nicht nur brandneue 2018er Bikes, sondern auch das Fahrgefühl der MOUNTAINBIKE-Leser auf dem Prüfstand. Acht Besucher unseres Testivals in Brixen hatten die Chance, zusammen mit unserem Testteam auf den Trail zu gehen.
„Es gewinnen ja eh immer die gleichen Marken!“ „Hersteller, die viele Anzeigen schalten, bekommen immer Top- Noten!“ Das sind die üblichen (und natürlich falschen) Vorwürfe, die uns MOUNTAINBIKE-Redakteuren öfter entgegenschlagen. Um das Gegenteil zu beweisen, machen wir unsere Testmethoden und die Bewertungsschlüssel immer so transparent wie möglich. Die meisten Leser überzeugt das. Aber eben nicht alle. Deshalb sind wir auf unserem Testival in Brixen (Südtirol) einen Schritt weitergegangen und haben unser Team erweitert.
Acht Besucher ergänzten unsere Testmannschaft. Jeder durfte ein 2018er Bike einen ganzen Tag lang die Plose, den Brixener Hausberg, rauf und runter jagen und am Ende eine Bewertung abgeben.
Am Start waren sechs All-Mountain- und zwei Enduro-Fullys. Manches Bike war brandneu und konnte in Brixen zum ersten Mal überhaupt gefahren werden – ein buntes Potpourri von der Edelmarke über ein spezielles Frauen-Modell bis hin zum Serientestsieger.
Leser und Testteam waren bei der Bewertung der Räder nicht immer einer Meinung, aber doch meistens. Lest rein und schaut, ob die Bikes dabei schlechter oder besser weggekommen sind und wer beim Test mit härterem Maßstab bewertet – ihr oder wir!
Fast wie im Krimi: Mit unserem MOUNTAINBIKE-Profiler kommst du deinem Traum-Bike auf die Schliche. Das Spinnennetz zeigt, wo die Stärken und Schwächen des Bikes in Relation zu ihrer Kategorie liegen. Je größer der Ausschlag in eine der acht Richtungen, desto prägender der Charakterzug.
Auswahl: Dass der Lesertest auch für uns etwas Besonderes ist, zeigt schon die Auswahl der Testbikes. Wir haben im Vorfeld zwar grob sondiert, die endgültige Auswahl fand aber erst statt, als wir beim MOUNTAINBIKE-Testival in Brixen absehen konnten, welche Bikes vor Ort überhaupt verfügbar waren. Wichtigstes Kriterium war, dass es möglichst Neuheiten sind. Das Votec VMs machte in unserem Test sogar seine Jungfernfahrt, wurde erst nach dem Testival offiziell vorgestellt.
Merida One Forty, Rocky Mountain Instinct oder Bergamont Contrail sind seit der Eurobike bekannt – also auch noch taufrisch. Das Santa Cruz Hightower LT geht ebenfalls in sein erstes Modelljahr. Dagegen hat der Rahmen des Drössiger Mo’Flow schon eine Saison hinter sich. Das Liv Pique SX haben wir als spezielles Frauen-MTB ausgesucht. Bleibt noch das Canyon Strive CF, mit dem wir uns selbst auf den Prüfstand gestellt haben: Uns interessierte einfach, ob ein Lesertester den Serientestsieger genauso überragend wie wir findet.
Praxistest: Weil sich unser Labor nicht so einfach nach Südtirol verlegen lässt, durfte unser Werkstattchef Chris Knall beim MOUNTAINBIKE-Testival in Brixen entspannt biken gehen. Beim Lesertest zählte nur die Fahrleistung auf dem Trail. Die musste sich dafür einer härteren Prüfung als sonst unterziehen. Schließlich verbrachten unsere Leser nicht nur eine Testrunde, sondern eine ganze Tagestour auf den Bikes. Die Strecke führte über die gleichen ruppigen Trails unterhalb der Plose (Hausberg von Brixen), auf denen unser dreiköpfiges Testteam schon zuvor unterwegs war.