Mit dem Myroon führt MTB-Hersteller KTM seit Jahren ein erfolgreiches MTB-Hardtail mit 29-Zoll-Laufrädern im Programm. Für 2018 hat KTM das Myroon noch leichter, schneller und aggressiver gemacht. Wir haben alle Infos und Bilder – direkt von den Eurobike-Mediadays.
Kurz und knapp
- KTM Myroon Sonic als superleichtes Race-Hardtail konzipiert
- Neuer, um circa 150 Gramm abgespeckter Carbon-Rahmen
- 29-Zoll-Laufräder/-Reifen
- 100-mm-Federgabel
- Bewährte Geometrie des Vorgängers
- Zielgruppe: Cross-Country, Marathon
Nur noch 975 Gramm (in Rahmengröße 19 Zoll/Large) soll der komplett überarbeitete Carbon-MTB-Rahmen des Race-Hardtails KTM Myroon Sonic für 2018 wiegen. Das sind rund 150 Gramm weniger als beim Vorgänger. Zudem verspricht KTM, dass der Myroon-Carbon-Rahmen deutlich steifer geworden sei. Die erhebliche Gewichtsreduktion am neuen KTM Myroon Sonic ermöglicht ein verbessertes Carbon-Layup mit hochmodularen 40-T-Fasern. Dies ermöglicht weniger Überlappungen und glattere Innenflächen – was Gewicht spart und die Festigkeit erhöht.
Klassisch-steile Geometrie am KTM Myroon Sonic
Wie gehabt, rollt das KTM Myroon Sonic auf 29-Zoll-Laufrädern/-Reifen, auch die Geometrie des hat KTM komplett vom Vorgänger übernommen. Das bedeutet unter anderem: steiler 71-Grad-Lenkwinkel, steiler 74,5-Grad-Sitzwinkel, gestrecktes 620-mm-Oberrohr in Größe 19“ – eben ein Racer klassischen Zuschnitts für versierte Marathonisti.
KTM Myroon Sonic: viel Detailliebe bei den Parts
Am Komplett-Bike hat KTM viel Wert auf Detailliebe gelegt. So kommen am KTM Myroon Sonic nun selbst entwickelte Anbauteile (Sattelstütze, Vorbau, Lenker) zum Einsatz, die sich harmonisch in das Gesamtbild einfügen. Auch sollen die KTM-Anbauteile wenig wiegen bei dennoch hoher Festigkeit. Ton in Ton gesellt sich am Topmodell noch eine superleichte Fox-32-Stepcast-Federgabel, DT-Swiss-Carbon-Laufräder, Maguras leichte Rennbremse MT8 sowie der coole 1 x 12-Antrieb Sram XX1 Eagle im feschen Gold. Das Gesamtgewicht der Topversion soll bei sehr leichten 8,15 Kilo in Rahmengröße 19" und bei nur 8,05 Kilo in Größe 17" liegen. Preise konnte uns KTM noch nicht nennen, das Topmodell KTM Myroon Sonic 12s XX1 dürfte sich aber um 7500 Euro einpendeln. Erhältliche Rahmengrößen: 17", 19", 21".
Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem MOUNTAINBIKE-Newsletter - hier abonnieren
Mehr KTM-Neuheiten für 2018:
KTM Prowler Sonic - ein All-Mountain für die Alpen
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
André Schmidt
André Schmidt
André Schmidt
André Schmidt
André Schmidt
André Schmidt
Alle Bike-Highlights 2018:
MTB-Neuheiten 2018: Alle wichtigen Bikes für die Mountainbike-Saison 2018
Forrest Arakawa
Gary Perkin
Rocky Mountain / (Dennis Stratmann)
Rocky Mountain/Andy Vathis
Boris Beyer
Kona Bikes
Pending Systems GmbH& Co Kg / Cube Bikes
Specialized
Felt Bikes
Raaw Bikes
Lukas Hoffmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
André Schmidt
Bergamont
Bergamont
Bergamont
Rocky Mountain
Rocky Mountain
Rocky Mountain
Rocky Mountain
Rocky Mountain
André Schmidt
Giant / Sterling Lorence
Dennis Stratmann
Rupert Fowler / Hope
Dennis Stratmann
Orbea
Orbea
André Schmidt
André Schmidt
Storck
Storck
Storck
Rotwild
Rotwild
Rotwild
Radon
Dennis Stratmann
Mondraker
Bionicon
Dennis Stratmann
Specialized
Christoph Laue/Rose
Intense
Christiane Rauscher
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
BMC / Jeremie Reuiller
Matt Wragg
Markus Greber
Santa Cruz
Sven Martin / Santa Cruz
Cannondale / Ale di Lullo
Cannondale
Rocky Mountain
YT
Dennis Rein
Polygon
Spot
Dennis Rein