Made in Dortmund! Das Last Glen zeigt sich in unserem Test als Traumbike-Aufbau. Aber wie fährt es sich auf dem Trail? Wir haben es ausprobiert.
Made in Dortmund! Das Last Glen zeigt sich in unserem Test als Traumbike-Aufbau. Aber wie fährt es sich auf dem Trail? Wir haben es ausprobiert.
„Hey, geht das flott voran!“ Das Last hat uns vom ersten Pedalhub an überrascht. Wird das Gros der All-Mountain-/Trailbikes von Jahr zu Jahr abfahrtslastiger und pummeliger, setzt das Bike des Dortmunder Versenders einen anderen Akzent. Mit 12,8 Kilo ist es relativ leicht, obwohl ein kreuzstabiler Alurahmen die Basis bildet. Auf Diät hat Last dafür die rotierende Masse gesetzt: Es drehen sich sündteure Carbon-Wheels von DT, kombiniert mit sehr rollfreudigen Nobby Nics von Schwalbe. Da zudem die Heckfederung mit virtuellem Drehpunkt selbst im Wiegetritt stramm steht, geht das Glen ab wie von der Tarantel gestochen. Lediglich die Sitzposition könnte sportiver sein: Das Oberrohr ist relativ kurz geschnitten. Dafür kommt dank des steilen Sitzwinkels gut Druck aufs Pedal.
Und im Talschuss? Hier zeigt das Last eine wunderbare Melange aus Laufruhe (flacher Lenkwinkel) und Spritzigkeit, wirkt dank des nur moderat- langen Reachs nie zu sperrig. Ein Bike, auf dem sich Könner und Novizen gleichermaßen wohlfühlen sollten – wozu auch das unauffällig-gut performende, angenehme, progressive Rock- Shox-Fahrwerk seinen Teil beiträgt.
Lediglich im sehr fordernden Downhill spürt man die Leichtigkeit der Laufrad-Reifen-Kombi negativ, hier liegen andere Bikes derselben Federwegskategorie dank ihrer dickeren, klebrigeren Reifen einfach satter. Last bietet aber im Baukastensystem unter anderem an, das Bike mit Maxxis-Minion-Pneus auszuliefern. Überhaupt gibt es – typisch Direktvertrieb – viel Rad fürs Geld. Klasse: Last hat auch „ein Herz für Große“. Das Glen gibt es in den Größen M bis XXL(!), inklusive mitwachsender Kettenstreben.
Preis/Vertriebsweg | 5699 Euro/Direktvertrieb |
---|---|
Komplettgewicht | 12,8 kg |
Größe/Material | M, L, XL, XXL/Aluminium |
Oberrohr/Kettenstrebe | 605 mm/430 mm |
Reach/Stack | 465 mm/611 mm |
Lenk-/Sitzwinkel | 65,0°/76,5° |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, Sram-X01-Eagle-Schaltung, X1-Kurbel |
Bremsanlage | Sram G2 Ultimate 200/180 mm |
Federung vorne | Rock Shox Pike Ultimate, 150 mm |
Federung hinten | R. Shox Deluxe Ultimate, 140 mm |
Laufräder | DT Swiss XMC 1200 Spline |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Evo TLE 29 x 2,35" |
Sonstige Ausstattung | Vario-Sattelstütze Bikeyoke Divine (185 mm Hub) |
Charakter: gute Mischung aus Laufruhe und Wendigkeit
„Alles richtig gemacht!“ Das Glen entpuppt sich als leichtfüßiges, rundum ausgewogenes Alleskönner-Bike. Für härteren Einsatz würde ich aber die Reifen tauschen.„
LUKAS HOFFMANN, Redakteur