Lapierre setzt ab dem Modelljahr 2014 bei seine neuen Mountainbikes Zesty und Spicy auf die Laufradgrößen 29 bzw. 27,5 Zoll und bietet bei 13 neuen Bikes das elektronische Federungssystem e:i Shock von Rock Shox an.
Lapierre setzt ab dem Modelljahr 2014 bei seine neuen Mountainbikes Zesty und Spicy auf die Laufradgrößen 29 bzw. 27,5 Zoll und bietet bei 13 neuen Bikes das elektronische Federungssystem e:i Shock von Rock Shox an.
Bei Lapierre dreht sich 2014 alles um Laufräder: Die Franzosen bringen das Zesty mit 29-Zoll-Laufrädern. Das „Zesty Trail“ genannte Bike besitzt in der Variante 929 einen elektronisch geregelten e:i-Shock-Dämpfer und Srams 11-fach-Antrieb XX1.
Der XX1-Antrieb von Sram mit Einfach-Kurbelgarnitur stellt elf Gänge zur Verfügung. Dank der Kassette mit großem 42er-Ritzel ist die Übersetzungs-Bandbreite für viele Anforderungen ausreichend. Hochalpines Terrain mit extrem steilen Anstiegen erfordert jedoch viel Druck auf dem Pedal.
Das Schaltwerk der Sram XX1 hält in allen Schaltstufen den Kettenabstand konstant, was schnellere Schaltvorgänge bewirken soll.
Lapierre bietet bei vielen Bikes das elektronische Federungssystem e:i Shock von Rock Shox an. Ein kleiner Motor am Dämpfer schaltet zwischen offenem Modus, Plattform und Blockierung (Lockout) um. Am Unterrohr ist der Akku für die Stromversorgung des Systems befestigt.
Ein Gabelsensor informiert beim e:i-Shock-System das Federungssystem über Geschwindigkeit und Untergrundbeschaffenheit.
Das e:i-Shock-Display zeigt die üblichen Informationen eines Bike-Computers an (Geschwindigkeit, Zeit, Distanz, Durchschnittsgeschwindigkeit). Zudem werden Trittfrequenz, Batterieladezustand und Dämpfermodus dargestellt.
Das Lapierre Zesty AM kommt für 2014 in der neuen Laufrad-Zwischengröße 27,5 Zoll auf den Markt und besitzt 150 mm Federweg an Front und Heck. Die 26-Zoll-Variante wird 2014 von Lapierre eingestellt.
In Zusammenarbeit mit Downhill/Enduro-Profi Nicolas Vouilloz wurde das OST-Hinterbausystem der Lapierre-Bikes überarbeitet. OST+ soll ein effizienteres Federungsverhalten in Kletterpassagen bieten.
Beim Lapierre Zesty AM 527 sorgt die Zweifach-Kurbel RaceFace Turbine mit 36/22-Kettenblättern für kräftigen Vortrieb.
Hightech ohne Kabelsalat: Durch gebündelt verlegte Kabelstränge präsentieren sich die e:i-Shock-Bikes mit einer aufgeräumten Optik.
Das Lapierre Spicy Team wendet sich an All-Mountain-Biker und Enduro-Fans. Die Geometrie und Federungsabstimmung wurde in Zusammenarbeit mit MTB-Profi Nicolas Vouilloz für den Enduro-Renneinsatz optimiert.
Die Federgabel des Lapierre Spicy Team stellt 160 mm, das Heck mit Rock Shox e:i-Shock-System 150 mm Federweg zur Verfügung. Auch das Spicy wird es ab 2014 nur noch mit 27,5-Zoll-Laufrädern geben.