Mit ihrer ersten Serie Schweizer Taschenmesser schickt sich die Schweizer Uhrenmarke SWIZA an, das bewährte "Immer-dabei-Messer" im Detail zu verbessern. Features wie die Klingenarretierung per Knopfdruck und der gebogene, rutschfest gummierte Griff lassen aufhorchen.
Christian Zimek
29.10.2015
Ob beim Biken, Wandern oder einfach im Alltag: ein Taschenmesser dabei zu haben ist nie ein Fehler - zu groß ist der Nutzen einer scharfen, schneidfreudigen Klinge im Fall der Fälle.
Multifunktionsmesser potenzieren die Anwendungsbereiche nochmals um weitere Spezialwerkzeuge wie Schraubenzieher, Kapselheber oder sogar Säge und Zange.
Zwar ist das gute alte Schweizer Taschenmesser, etwa von Herstellern wie Victorinox oder Wenger an Funktionalität, Qualität und Vielseitigkeit kaum zu überbieten, doch auch Bewährtes kann von neuen Ideen profitieren.
Im Detail verbessert
Swiza
Elf Funktionen bietet das Modell D03
Erscheinen die Neuerungen und Verbesserungen an den Taschenmessern von SWIZA auf den ersten Blick auch unbedeutend, könnte dies daran liegen, dass hier ein ohnehin fast perfektes Tool nochmals zur Perfektion verbessert werden soll.
Andere Lösungen findet man in der ersten Serie von SWIZA-Taschenmessern daher auch nur an Stellen, die beim herkömmlichen Messer einen Kritikpunkt darstellten.
Griffergonomie
Swiza
Die Vertiefungen zum Ausklappen der Klinge des Swiza-Messers sind als kleine Langlöcher ausgeführt
Besitzt das klassische Schweizer Messer in der kleinen Bauform einen an den Kanten abgerundeten, geraden Griffkörper, besitzen die SWIZA-Messer bereits in der kleinen Variante mit 75 Millimeter langer Klinge aus 440/57-HRC-Stahl einen ergonomisch gebogenen Griff, der angenehm in der Hand liegen soll und dank Anti-Rutsch-Oberfläche stets sicheres Führen des Messers verspricht.
Öffnung und Arretierung
Statt der üblichen, Nagelhau genannten, Vertiefung in der Klinge, ist diese beim SWIZA hier durchbrochen, wodurch es sich leichter öffnen lassen soll. Zudem ist eine leichtere Reinigung zu erwarten. Ausgeklappt arretiert die Klinge, kann per Druck auf das Schweizer Kreuz im Griff wieder eingeklappt werden.
Besonders Interessant für Mountainbiker: Der Schraubendreher ist in 180- und 90-Grad-Stellung zwar nicht arretiert, jedoch gegen einklappen gesichert, sodass komfortabel und wackelfrei gearbeitet werden kann.
In Vino ...
Weintrinker sollten sich an dem Korkenzieher mit 5 Windungen erfreuen dürfen, der ein Ausreißen des Korkens bei hoher Kraftanwendung verhindern soll.
Die Varianten:
Swiza
Die Klinge der Swiza-Messer kann arretiert und per Knopfdruck wieder gelöst werden
D01 (6 Funktionen): Klinge 75mm; Klinge mit Sicherheitsblockierung; Steh- und Bohrahle; Nähahle; Sommelier-Korkenzieher; Pinzette
Preis: 27,90 Euro
D02 (6 Funktionen): Klinge 75mm; Klinge mit Sicherheitsblockierung; Steh- und Bohrahle; Nähahle; Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1; Pinzette
Preis: 29,90 Euro
D03 (11 Funktionen): Klinge 75mm; Klinge mit Sicherheitsblockierung; Steh- und Bohrahle; Nähahle; Flaschenöffner; Schraubendreher Nr.3; Drahtbieger; Dosenöffner; Schraubendreher Nr. 1; Sommelier-Korkenzieher; Pinzette
Preis: 34,90 Euro
D04 (11 Funktionen): Klinge 75mm; Klinge mit Sicherheitsblockierung; Steh- und Bohrahle; Nähahle; Flaschenöffner; Schraubendreher Nr.3; Drahtbieger; Dosenöffner; Schraubendreher Nr. 1; Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 1; Pinzette
Preis: 36,90 Euro
Ab 1. November 2015 sollen die ersten vier Modelle im Handel erhältlich sein.
Das könnte dich auch interessieren:
14 Multitools für Mountainbiker im Test
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Benjamin Hahn
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: