Aus neun ideenreichen MTB-Produkten konnten die MountainBIKE-Leser die Innovation des Jahres 2015 wählen. Die Ergebnisse der Abstimmung gibt's hier zu sehen.
Aus neun ideenreichen MTB-Produkten konnten die MountainBIKE-Leser die Innovation des Jahres 2015 wählen. Die Ergebnisse der Abstimmung gibt's hier zu sehen.
Vier Kolben und Beläge pro Bremskörper, Hebel aus einzigartigem Magura-Carbotec- Material. Die MT 7 ist die Bremse des Jahres, Erbin der legendären Gustav M.
Ja, wo ist er denn? Beim Schweizer Fully- Rahmen sitzt der Dämpfer im Inneren des Rahmens. Das ist nicht nur einzigartig, das sieht auch genial aus.
MTT – das ist ein in die Sitzstreben eingelassener Elastomer-Puffer, der dem BMC Hardtail Teamelite sagenhaften Komfort schenkt. Fast 15 mm „Federweg“ sind’s.
Sensibelchen: Ein dem Dämpfer vorgeschalteter Elastomer „schluckt“ bei Corratecs 10-Hz-Technik selbst ultrafeine Stöße – ohne jegliches Losbrechmoment.
Nie mehr Schürfwunden! Scotts Protec- Bekleidung ist mit einem Mix aus Carbon- Fasern und Keramikaufdrucken versehen, welche extremste Abriebfestigkeit bieten.
Und pfffff! Dank Doppelkolben und „explosiver“ Auslösefunktion lassen sich mit der Bontrager-Standpumpe erstmals auch. Tubeless-Reifen kinderleicht aufblasen.
Fett: 27,5 Plus – also 27,5"-Räder mit extrabreiten Felgen/Reifen – ist der kommende Trend. Und WTB war mit seinem Trailblazer-Reifen der Zeit voraus!
Ein Loch im Tubeless-Reifen kann das Ende der Tour bedeuten. Mit den pfiffigen „Schwertern“ sind selbst große Schäden im Gummi aber im Nu geflickt!
Leichtbau in Perfektion: Dank gewebter Kohlefasern an Krone und Schaft rangiert die DT-Swiss-Forke in der Gunst aller CC und Marathon-Biker ganz weit vorne.