Die Motorsport-Kultmarke will den MTB-Markt erobern! Etwa mit den Knieschonern SLC aus atmungsaktivem Material und mit angenehm zu tragender Schutzplatte. Praktisch: Die kompakten Schoner nehmen im Rucksack wenig Platz weg und sind dank Klettverschluss ratzfatz angezogen – ohne Schuheausziehen.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Frische Designs, verknüpft mit innovativen Lösungen – POC hat sich im Nu zur begehrten Marke im No-Gravity-Segment gemausert. Mit dem Kevlar-verstärkten Trabec zeigen die Schweden nun einen Enduro-Helm mit Visier, dessen Wabenstruktur dem Aufbau von Knochen nachempfunden ist.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Endlich ist sie da, die lang ersehnte 180-mm-Singlecrown! Drei Varianten der Fox 36 180 kommen auf den Markt: die Van mit Stahlfeder, die luftgefederte Talas mit neuer einstufiger Absenkung (von 180 auf 140 mm) und die nicht absenkbare Luftgabel Float, die laut Fox mit 2,37 kg die leichteste 180er-Forke auf dem Markt sein soll. Alle drei Varianten sind mit FIT-RC2-Kartusche oder mit offenem Ölbad erhältlich, die teuren FIT-Varianten glänzen zudem mit neuer Kashima-Coating-Beschichtung auf den Standrohren, die für 40% weniger Reibung sorgen soll. Praktisch: Die Low- und Highspeed-Druckstufenverstellung erfolgt nun leicht zugänglich oben an der Gabelkrone.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Mit dieser schwarzen Wuchtbrumme zeigen die Amis eine der heißesten Neuheiten im DH-Suspension-Bereich: Der luftgefederte Vivid Air spart im Vergleich zum Vivid Coil 400 g ein! Da Luftdämpfer im Fahrbetrieb stark erhitzen und so die Öldämpfung außer Kraft setzen, versah Rock Shox die Einstellnadel der Zugstufe mit Thermoplast. Dieser dehnt sich bei Überhitzung aus und hält so den Ölfluss konstant.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Verstellbare Geometrien liegen bei Downhillern und Freeridern hoch im Kurs – Stichwort Lenkwinkel. Der lässt sich nach Einbau des Anglesets in sechs Positionen von -1,5° bis +1,5° variieren, um Geradeauslauf und Charakter des Bikes anzupassen. Das innovative Teil gibt es in mehreren Versionen, kann so mit allen etablierten Steuerrohr-Standards kombiniert werden. Die geringe Bauhöhe ermöglicht ein tiefes Cockpit.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
E*thirteen by The Hive. Neulinge sind die Amis auf dem Kurbel-Sektor nicht, schon im Vorjahr zeigten sie formschöne Cranksets auf der Eurobike – mit eingraviertem The-Hive-Logo. Inzwischen schluckte The Hive den Komponentenhersteller E*thirteen und präsentiert unter dessen Namen eine 870 g leichte DH-Kurbel (ohne Innenlager). Der Clou: Die steife Cromoly-Achse kommt mit polygoner Aufnahme für bombenfesten Sitz.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Immer mehr Downhiller schwören zu Recht auf eine Hals- und Nackenstütze ("Neck-Brace"), die Kompressionen sowie Überdehnungen der Halswirbelsäule wirksam verhindern kann. Neu auf den Markt kommt die von EVS in Zusammenarbeit mit Orthopädie-Experten entwickelte RC Evolution – erhältlich in drei Größen und mittels mitgelieferter Gurte individuell anpassbar. Abgebildet ist die Travis-Pastrana-Sonderedition, die den Namen seiner legendären Stuntshow "Nitro Circus" trägt.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Die US-Schuhe mit der extrem griffigen Sohle haben es innerhalb kürzester Zeit zu enormer Popularität gebracht. Nochmals steigern soll diese der Dirtbag aus luftigem Canvas-Material, der 2011 in drei Farben auf den Markt kommt. Der "Drecksack" wendet sich in erster Linie an Dirtbiker, besitzt deshalb eine etwas härtere Gummimischung als die supergriffigen FR/DH-Boots. Macht auch in der Stadt einen schlanken Fuß!
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Seit diesem Jahr sind die Helm-Experten aus Japan auch im Downhill-Sport aktiv: So schwört der Deutsche Meister Marcus Klausmann auf den Schutz des eigentlich für den Motocross-Einsatz entwickelten Helms RS-MX Race. Der Carbon-Helm wiegt mit Titan-Verschluss und waschbarem Innenfutter gerade mal 850 g.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Ja, da grinst er! Freerider und Teilzeit-Model Rob J fühlt sich offensichtlich wohl im neuen Race-Gewand von Sombrio. Das luftige Trikot (Preis 69 Euro) und die Downhill-Hose (129 Euro) sind mit hautschmeichelndem Mesh-Material ausgekleidet, der Schnitt ist locker-lässig. Zudem soll der Biker unter den attraktiven, leichten Klamotten problemlos Protektoren tragen können. Vor zeitiger Abnutzung des Beinkleides schützen etwa an der beanspruchten Kniepartie Kunstleder-Einsätze. Dazu gibt´s eine praktische Justage am Bund zur Weitenanpassung.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Troy Lee bringt 2011 den D3-Fullface-Helm in einer Sam-Hill-Edition. Um den Kopf des Champs angemessen zu schützen, legte sich Troy Lee mächtig ins Zeug: im Windkanal getestetes Design, verbesserte Lufteinlässe, Innenfutter aus Coolmax, Schale aus Carbon-Composite-Mix.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Die Freeride/DH-Kurbel Descendant soll hohe Steifigkeit bei geringem Gewicht bieten. Die geschmiedeten Alu-Arme basieren auf der Stylo, das Gewicht liegt bei 822 g. Neben der 83-mm-Achse bietet Sram auch eine
73-mm-Version für Standard-Innenlager an.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Der neue Fric sticht durch seinen eigenwilligen Klemmmechanismus ins Auge. Der sehr große Umschlingungswinkel der Lenkerschellen sorgt für eine gleichmäßige Klemmung, der Lenker lässt sich aber dennoch im verjüngten Bereich ausfädeln. Der Vorbau steht nur in 45 mm Länge zur Verfügung, das Gewicht liegt bei 128 g.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Mit neuem Label präsentiert sich MET der Longtravel-Fraktion. Neben Dirt-und Downhill-Helmen gibt´s eine Vielzahl Protektoren. Der 49,95 Euro teure Knie- und Schienbeinschoner Rigid Armour soll sich dank guter Belüftung sehr angenehm tragen lassen.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Piko heißt der neueste Streich von Lampenhersteller Lupine, der durch seine besonders kompakte Bauweise die Erleuchtung bringen will. Der Aufheller soll inklusive Akku schlanke 180 Gramm wiegen, aber dennoch eine Lichtleistung von 550 Lumen bieten. Der Akku lässt sich dank geringem Gewicht direkt am Helm montieren. Preis: 265 Euro.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Das E 2000 ersetzt das robuste Enduro-Laufrad E 2200. Wie die Zahl bereits andeutet, wiegt die neue Version 200 Gramm weniger, was vor allem an der neu designten Felge liegt. 32 Speichen sollen auch in harten Enduro-Einsätzen für genügend Stabilität sorgen.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Stollen sorgen nicht nur auf Reifen, sondern auch auf Sätteln für Grip. Der neue Storm DH I-Fly kommt mit eingearbeitetem Noppenprofil und soll dafür sorgen, dass der Hintern bei schlammigen Bedingungen nicht vom Sattel ruscht. Die Sattelklemmung basiert auf der I-Beam-Technik.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011
Im Smokey Longsleeve haben die Amis Schoeller-Hightech-Fasern eingearbeitet: Die Wärmeabsorption soll 50 % niedriger liegen, LSF 30 sorgt für Strahlenschutz. Details: gepolsterte Ellenbogen, Taschen. 55 €.
Neue 2011er-Parts für Tourenfahrer und Allmountain-Piloten
Noch mehr MTB-Neuheiten für 2011