Die Kultmarke GT stellte in den USA zwei völlig neu entwickelte Bikes vor - das GT Sensor mit 130 mm Federweg an Heck und Front, sowie das GT Force mit 150 mm Hub. Bilder und erste Fahreindrücke hier.
Die Kultmarke GT stellte in den USA zwei völlig neu entwickelte Bikes vor - das GT Sensor mit 130 mm Federweg an Heck und Front, sowie das GT Force mit 150 mm Hub. Bilder und erste Fahreindrücke hier.
Mit dem neuen Sensor Carbon Team will GT Trail- und Tourenbiker ansprechen. An Heck und Front bietet es 130 mm Federweg. Preis: 6999 Euro.
Das GT Force soll mit 150 mm Federweg und Carbon-Rahmen All-Mountainbiker neugierig machen. Preis: 6999 Euro
Das GT Sensor Carbon Pro soll 5499 Euro kosten.
Das GT Sensor Carbon Expert soll 3999 Euro kosten.
Das GT Sensor Elite soll 2599 Euro kosten.
Das GT Force Carbon Pro soll 5499 Euro kosten.
Das GT Force Carbon Expert soll 4499 Euro kosten.
Die Path-Link-Konstruktion besteht aus zwei geschmiedeten Aluminium Teilen. Diese werden per CNC-Fräse so bearbeitet, dass ein optimaler Kompromiss aus hoher Steifigkeit und geringem Gewicht gewährleistet ist.
MB hatte in Deer Valley, USA die Möglichkeit das GT Force Carbon Pro ausgiebig zu testen. Lesen Sie die ersten Fahreindrücke im Artikel (Link siehe oben).
Alle Force-Modelle kommen mit kurzem 60 mm Vorbau.
Der Dämpfer des GT Force wird ummantelt vom Carbon-Rahmen.
Die Path-Link-Konstruktion sitzt sehr tief und begünstigt somit einen tiefen Schwerpunkt des Bikes.
Am Heck des GT Force kommt eine 12 mm Steckachse zum Einsatz.
Tester Pauls auf dem All-Mountain GT Force Carbon Pro in Deer Valley, USA.
Die Geometrien des GT Force im Überblick.
In Deer Valley bestand auch die Möglichkeit das Trail-/Tourenbike Sensor Carbon Pro zu testen.
Wie am GT Force durchdringt der tief sitzende Dämpfer das Sitzrohr des GT Sensor.
Chris Pauls auf dem GT Sensor Carbon Pro in Deer Valley, USA.
Die Geometrien des GT Sensor im Überblick.