Auch Bulls geht mit der Zeit und setzt auf das neue Laufrad-Format 27,5+. Das 29"-All-Mountain Wild Rush lässt sich dank Boost-Standard umrüsten. Außerdem wird es ein Plus-Modell geben.
Auch Bulls geht mit der Zeit und setzt auf das neue Laufrad-Format 27,5+. Das 29"-All-Mountain Wild Rush lässt sich dank Boost-Standard umrüsten. Außerdem wird es ein Plus-Modell geben.
Bulls hat für 2016 seine komplette Fully-Flotte überarbeitet. An allen Fullys federt jetzt ein Floating-Shock-System, das ein sensibleres Ansprechverhalten verspricht. Beim All-Mountain Wild Rush setzt Bulls auch auf das neue Laufrad-Format 27,5+.
Das AM-Fully Bulls Wild Rush im Kurz-Check:
Das All-Mountain Wild Rush soll große Variabilität bieten. Laut Bulls lässt sich das 29-Zoll-Fully dank Boost-Standard problemlos auf das neue Laufrad-Format 27,5+ umrüsten. Kauft der Kunde einen weiteren Laufradsatz hinzu, kann er die Vorteile der jeweiligen Laufrad-Größen je nach Einsatzgebiet flexibel nutzen.
Das 140-mm-Fully Bulls Wild Rush wird es in drei Standard-Varianten geben. Zwei Versionen sind mit 29 Zoll-Laufrädern bestückt. Das Wild Rush 1 mit Shimanos XT, Rock Shox Pike-Gabel und Monarch XX-Dämfer soll 2999 Euro kosten, das Wild Rush 2 2799 Euro. Hinzu kommt das Wild Rush 1+ mit neuem Laufrad-Format 27,5+ für ebenfalls 2999 Euro.
Dank eines neuen Installationswerkzeugs soll auch das Spiel im Hauptlager - bisher ein Problem bei Bulls - passé sein. Das Hauptlager wird jetzt reingedreht - und nicht wie bisher reingeschoben. Beim Hauptlager setzt Bulls auf ein Wälzlager, alle anderen Drehpunkte sind Gleitlager.
MountainBIKE konnte sich auf der Eurobike bereits einen ersten Fahreindruck vom Bulls Wild Rush bilden. Das Wild Rush 2 ist ein klassischer Tourer mit ausgewogenem Handling, das in Rahmengröße M 13,9 kg auf die Waage bringt. Die Front sorgt für Agilität, der Hinterbau für die nötige Laufruhe. Störend: Das Cockpit ist nicht stimmig und up-to-date - der Lenker zu kurz, der Vorbau zu lang. Bulls teilte uns allerdings mit, dass an den Serienmodellen des Wild Rush 2 breitere Lenker (740 mm, statt 680 mm wie am Testrad) verbaut sein werden.
Ansonsten zieht das Wild Rush elegant durch lange Kurven, umschmeichelt den Tourer mit aufrecht gemütlicher Sitzposition. MountainBIKE-Testchef André Schmidt: "Da kommt SUV-Feeling auf, das Wild Rush fährt sich sicher und erhaben."