Im buchstäblichen Sinne frisch poliert: Die Sram-X0-Gruppe strahlt nun optional auch in "polished and chrome silver".
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Technologisch hat sich an den Schaltkomponenten nichts geändert.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Bling, bling! Auch die zur Gruppe gehörende Avid-X.0-Bremse bekommt auf Wunsch den neuen Edel-Anstrich.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Clever kombiniert: Schalt- und Bremshebel lassen sich wie bisher via Matchmaker-Schelle verbinden.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Downhill-Legende, Sram-Repräsentant und Sea-Otter-Maskottchen in Einem: Greg "HB" Herbold präsentiert die silbern polierte X.0.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Soll nur knapp unter 1600 Gramm wiegen: Die neue SID 29 WC dürfte die leichteste Twentyniner-Gabel auf dem Markt werden.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Neue Logos, frischere Designs, breitere Lenker und generell leichtere Parts: die neue Truvativ-Kollektion für 2012.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Truvativ-Topmodell ist der 190 Gramm leichte und 700 mm breite Noir-T40-Lenker mit wahlweise 15 oder 30 mm Rise.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Back to the roots: Nach rund zwanzig Jahren kreiert Tom Ritchey mit dem P-29 wieder ein echtes Mountainbike. Der Twentyniner dürfte nicht nur bei Fans Habenwill-Reflexe auslösen!
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Die Schweißnähte werden wunderschön im "Smooth-welded"-Verfahren verschmolzen.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Verschiebbare Ausfallenenden erlauben beim P-29 auch den Singlespeed-Einsatz. Die 26"-Variante kommt mit klassischen Dropouts.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Kunststück: Das Steuerrohr verjüngt sich mittig auf ein Zoll. Die 1 1/8"-Lager liegen oben wie unten direkt und unverpresst im Rohr.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Ritchey- und Syncros-Mann Roland Breinlinger zeigt einen neuen, 1550 Gramm leichten 29"-Laufradsatz von Syncros und den passenden Ritchey-Shield Reifen (2,1", 580 Gramm).
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Rebel Nine – das erste 29"-Mountainbike aus der Feder von Markus Storck. Der Carbon-Rahmen soll äußerst steif sein, dabei nur 1150 Gramm wiegen.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Bunte Palette: Die neuen 5050-Plattformpedalen und Mallet-Klickpedalen weisen verbesserte Lagerungen und einen zweiteiligen Alu-Body auf. Die Topmodelle wiegen nur noch 435 (Mallet) und 433 Gramm (5050).
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Mit dem Iodine sattelt Crankbrothers nun auch in dieser Sparte auf. Zunächst kommen zwei Modelle (Iodine 3 und 11) des All-Mountain-Sattels auf den Markt. Das Minitool Pica+ gefällt mit einer cleveren Rasterung der Werkzeuge.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Nur 1350 Gramm soll der erste Carbon-Laufradsatz von Crankbrothers wiegen, dabei weist der Cobalt 11 natürlich die charakteristische Speichen-Konstruktion der CB-System-Laufräder auf.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics
Ebenfalls eine Crankborthers-Premiere ist die neue Rucksack-Kollektion, angeführt vom 20 Liter fassenden All-Mountain-Rucksack Descenter.
Mehr Infos zu den Neuheiten von den Sea Otter Classics