Im Fokus für 2015 steht bei Fox die komplett neu designte 36 für Enduro-MTBs, aber auch den beliebten Gabeln der 32- und 34-Baureihe gönnte Fox zahlreiche Updates. Bilder von den neuen Gabeln.
Im Fokus für 2015 steht bei Fox die komplett neu designte 36 für Enduro-MTBs, aber auch den beliebten Gabeln der 32- und 34-Baureihe gönnte Fox zahlreiche Updates. Bilder von den neuen Gabeln.
Im Fokus des 2015er Federgabel-Lineups steht bei Fox die komplett neu designte 36 für Enduro-MTBs.
In 26“ federt die neue Fox 36 mit 160 oder 180 mm, in 27,5“ mit wahlweise 160 mm oder 170 mm und in 29“ mit 150 mm oder 160 mm.
Alle Gabeln kommen optional mit zweistufigem Absenksystem Talas oder als nicht absenkbare Float-Variante (Bild). Lediglich das 170-mm-Modell (27,5“) gibt es nur als Float.
Als Achsstandard kommt wie gehabt eine extrem steife 20-mm-Steckachse zum Einsatz, allerdings kann die Achse mittels Adapter ...
... auch für 15-mm-Steckachsen umgebaut werden – das spart ggf. den Kauf eines neuen Laufrades.
Sowohl Low-Speed-Compression, als auch High-Speed-Compression und Rebound können extern angepasst werden.
Fox-Mann Chris Trojer präsentiert die neue 36 auf dem Sea Otter Festival 2014.
Seine All-Mountain-Gabel 34 (im Bild: die Float-Variante in 27,5") hat Fox für 2015 überarbeitet und verspricht jetzt ein bessere Performance.
Auch die Fox 32 (im Bild: die Float-Variante in 27,5") soll für mehr Traktion, mehr Grip und somit weniger Ermüdung des Fahrers sorgen.
Die Fox-Gabeln kommen für 2015 mit verbesserten Dichtungen.
Die neue, feinporigere Kashima-Beschichtung soll für ein quasi reibungsloses Ansprechverhalten sorgen.
Allen neuen Fox-Gabeln liegen Spacer bei, um das Volumen der Luftkammern zu verändern und so die Kennlinie je nach Gusto mehr linear oder mehr progressiv zu gestalten.