Know-how: Darauf müssen Mountainbiker beim Federgabel-Kauf achten
Federgabel kaufen - darauf musst du achten

Inhalt von

Du willst dir eine neue Federgabel für dein MTB kaufen? MOUNTAINBIKE klärt alle wichtigen Fragen, die es vor dem Kauf zu beachten gibt.

MB Federgabeln Know-how Teaserbild
Foto: Benjamin Hahn

Die richtige Bauhöhe der Federgabel

Download
Test: 9 Federgabeln - von Race bis Enduro (2016)
MB 1016 Federgabeln Teaserbild
Drei Gabeln aus den Kategorien Race, Trail/All-Mountain und Enduro treten zum Test an. Darunter je eine von Fox und Rock Shox. Kann die Konkurrenz mit den beiden Marktführern mithalten?
Federgabeln aus den Kategorien Cross-Country, Tour und Enduro versammeln sich in diesem Test. Pro Kategorie treten drei Modelle zwischen 889 Euro und 1399 Euro im Vergleich gegeneinander an.

Cross Country, 100mm


DT Swiss OPM O.D.L. 100 Race
Fox 32 Step-Cast Factory
Rock Shox SID World Cup


Trail/All-Mountain


Formula Thirty-Three
Fox 34 Float Fit Factory
Rock Shox Pike RCT3


Enduro


DVO Diamond
Fox 36 Float Fit Factory
Rock Shox Lyrik RCT3
nur2,99

Nach dem Kauf erhältst du eine E-Mail mit einem Link zum PDF-Datei Download oder kannst die Datei direkt hier auf der Webseite herunterladen.

Die Gabel darf weder zu kurz noch zu lang sein, sie sollte ungefähr genauso hoch bauen wie die alte Gabel oder aber zur Vorgabe des Rahmenherstellers passen.

Das entscheidende Maß ist nicht etwa der Federweg. Vielmehr ist es der Abstand zwischen Achsmitte des Laufrades und Unterkante des Steuerrohrs vom Rahmen. Diese Länge musst du vor dem Kauf mit einem Meterstab ermitteln und dann herausfinden, welche Gabel wie hoch baut. In unseren Testbriefen findest du das Maß unter dem Punkt Einbaulänge. Nun kannst du dich dem gewünschten Federweg widmen, der für die Einbaulänge ebenfalls verantwortlich ist. Aber auch die Laufradgröße spielt eine Rolle (siehe nächster Punkt).

Eine falsch gewählte Einbaulänge verändert den Lenkwinkel. So wird der Winkel mit einer kürzeren Gabel steiler, das Rad also agiler oder sogar nervös. Eine längere Gabel macht den Lenkwinkel flacher – also das Bike laufruhiger/träger. Die Gefahr bei einer zu langen Gabel ist die, dass die gesamte Front zu hoch baut und sich die Sitzposition zu stark verändert (Chopper-Style).

mb-1016-federgabeln-know-how-01-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
MOUNTAINBIKE 1016 Federgabeln Know-How Gabel Bauhöhe

Laufradgröße und Federgabel

Beides muss zusammenpassen. Dabei fragen sich jetzt vor allem 26"-Biker, wo sie noch High-End-Gabeln herbekommen. Brauchen Sie gar nicht. Denn: Man misst die Einbaulänge der alten Gabel (siehe oben) und kauft dann eine neue 27,5"-Gabel mit etwas weniger Federweg. Die paar Millimeter vermisst du so schnell nicht, wenn du eine Gabel mit besserer Performance hast.

Vor allem 29- Zoll-Biker sollten darauf achten, dass sie die richtige Gabelhöhe ergattern. Denn nur weil das Laufrad samt Reifen schleiffrei in die Gabel passt, heißt das noch nicht, dass die obere Brücke beim Einfedern nicht auf den Reifen treffen kann. Für Plus-Reifen benötigt man Gabeln mit Boost-Achsen (siehe Standards).

mb-1016-federgabeln-know-how-02-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
MOUNTAINBIKE 1016 Federgabeln Know-How Laufradgröße und Gabel

Gibt es Standardmaße bei Federgabel?

Ja, aber es sind eine Vielzahl an Bike-Standards. Aktuell haben sich bestimmte Bauweisen etabliert. Gabeln haben heute fast alle ein konisches Schaftrohr, das sich von 1,5" unten auf 1 1/8" Durchmesser verjüngt. Da früher ein durchgehender 1 1/8"-Schaft üblich war, solltest du vor dem Kauf checken, was in dein Steuerrohr passt.

Bei den Achsen gibt es den klassischen Schnellspanner, dann 15- und 20-mm-Steckachsen. Am verbreitesten sind 15-mm-Achsen in den Breiten 100 und 110 mm. Wenn man Plus-Reifen fahren möchte, benötigt man die breiten 110-mm-Achsen, auch Boost genannt. Diese taugen aber auch für normale Reifenbreiten. Checke die Achse unbedingt vor dem Kauf. Viele Laufräder lassen sich jedoch umrüsten.

mb-1016-federgabeln-know-how-03-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
MOUNTAINBIKE 1016 Federgabeln Know-How Standardmaße Schaftrohr und Achsen

Welche Einstellmöglichkeit brauche ich?

Viel hilft viel, denkt sich so mancher Hersteller und packt allerlei Tuning-Möglichkeiten in Form von externen Verstellknöpfen an die Gabel. Damit ist jedoch nicht jedem Biker geholfen, wer kann schon eine Highspeed-Druckstufe mit 28-Klick-Verstellung justieren.

Doch was ist unverzichtbar? Zuallererst eine Einstellmöglichkeit der Druckstufendämpfung, die die Einfedergeschwindigkeit regelt und über die die Gabel auf das Fahrergewicht abgestimmt wird. Ebenso wichtig ist eine Rebound-Verstellung (Zugstufendämpfung), die die Ausfedergeschwindigkeit regelt. Angenehm, aber nicht zwingend ist ein Hebel zum Blockieren oder zur Wippunterdrückung.

mb-1016-federgabeln-know-how-04-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
MOUNTAINBIKE 1016 Federgabeln Know-How Federgabel Einstellmöglichkeit

Kann ich den Einbau der Gabel selbst vornehmen?

Handwerkliches Geschick vorausgesetzt, lässt sich der Umbau oder Einbau einer Gabel selbst bewerkstelligen. Dazu benötigt man neben den üblichen Inbus-Werkzeugen ein paar Spezialwerkzeuge und Kenntnisse über die Montage von Bremsen.

Viele Hobbyschrauber, die ohne Spezialwerkzeug arbeiten wollen, werden aber bereits beim Abziehen und Aufschlagen des Konusrings scheitern, der auf den Gabelschaft gepresst ist. Mit einem spitzen Gegenstand (etwa einem flachen Schraubenzieher) lässt er sich von der alten Gabel runterhebeln. Oft muss man dabei mit einem Hammer den Schraubenzieher unter den Konus treiben. Spätestens zum Aufschlagen auf die neue Gabel braucht man einen Konusaufschläger (ab 25 Euro).

Wer keine Schrauber-Erfahrungen hat, sollte den Einbau lieber dem Fachhändler überlassen. Schließlich handelt es sich um sicherheitsrelevante Teile wie Lenkung und Bremsen.

mb-1016-federgabeln-know-how-05-benjamin-hahn (jpg)
Benjamin Hahn
MOUNTAINBIKE 1016 Federgabeln Know-How Federgabel Einbau

Mehr Infos zum Thema Federgabeln:

Die aktuelle Ausgabe
04 / 2024
 04 / 2024

Erscheinungsdatum 05.03.2024