Bosch hat zusammen mit Cannondale einen Pedelec-Antrieb entwickelt, mit dem der Autozulieferer die Marktführung von Serien-Pedelecs anstrebt. Der Bosch-Antrieb wird also nur serienmäßig verbaut und ist nicht als Nachrüstantrieb erhältlich. Der Antrieb bringt die üblichen 250 Watt Nennleistung und 350 Watt Spitzenleistung. Die Ladezeit beträgt 2,5 Stunden.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Das 29er-Hardtail Rotwild T1 Hybrid hat den Bosch-Motor verbaut und soll mit 80mm-Foxgabel und 17 bis 18 Kilo den Tourenbiker ansprechen. Das Bike soll 2011 kommen und rund 4000 Euro kosten.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
German:A entwicklete mit Conway den E-Rider, der mit 160 Millimeter Federweg und 18,9 Kilo je nach Fahrweise bis zu zwei Stunden Akkulaufzeit bieten soll.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Das Bulls Green Copperhead soll 18,5 Kilo wiegen und hat den Antrieb statt im Tretlager im Hinterrad. Der Antrieb läuft in fünf Stufen und soll es ermöglichen, mit einer Rekuperationsstufe in Abfahrten den Akku zu laden.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Das Focus Jarifa Offroad wurde für 2011 stark überarbeitet: statt Panasonic-Antrieb setzt Focus auf einen BionX-Hinterradantrieb, der einen deutlich kürzeren Radstand ermöglicht. Der Preis soll bei 2399 Euro liegen.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
KTM stellt dem Hardtail eRace für 2011 einen 33 Kilo schweren Freeride-Bruder namens eGnition zur Seite, der mit 180 mm Federweg und einer Spitzenleistung von 1200 Watt kommen soll.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Das KTM eRace wird für 2011 neu aufgelegt. Es kommt mit BionX-Pedelec-Antrieb und soll 21 Kilo wiegen.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Basierend auf dem erfolgreichsten Fully-Rahmen von KTM wird das Full-Suspension Pedelec eLycan mit BionX-Antrieb entwickelt. Ziele der Entwicklung ist gleiche Leistungswerte bei stark reduziertem Akkugewicht.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Porsche arbeitet an dem Prototypen Hybrid RS, dessen Serienfertigung nicht beschlossen, aber wahrscheinlich ist. Das 100-mm-Fully soll unter 16 Kilo wiegen und 50 km Reichweite haben.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Der Prototyp der ungarischen Schmiede M55 soll im November vorgestellt werden und mit einer Kraftverteilung von 1:4 von Mensch zu Maschine Geschwindigkeiten von 70 km/h ermöglichen.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Ein massiges Konzept verfolgt Third Element mit dem Freerider Espire, der über 30 Kilo wiegt und in zwei Versionen, als schnelles Pedelec und in der Mofa-Ausführung, für 6990 Euro erhältlich ist.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Flyer setzt seine X-Serie MTB 2011 fort. Das 2010er Modell kostet 4690 Euro und wiegt 22 bis 25 Kilo.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Der Gruber-Assist-Antrieb wird im Sitzrohr verbaut und gibt auf Knopfdruck in fünf Stufen bis 100 Watt auf die Kurbelantriebswelle. Mit Akku in der Satteltasche wiegt das System 1900 Gramm und ist für 2000 Euro nachrüstbar.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Das Gruber MTB Modular basiert auf einem Müsing-Rahmen und kann mit dem Gruber-Antrieb ausgestattet gekauft werden.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Das Steinbach Talsen ist ein Fully, das - ebenso wie das GruberMTB - modular ausgestattet in den Handel kommt.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Das Solid Blade Electro für 5999 Euro wiegt mit seinem leichten Gruber-Antrieb 16,5 Kilo, schießt jedoch auch nur 100 Watt Kraft zu.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Das 2011er-Topmodell von BionX 250HT SL ist ein Pedelec-System, das den Tritt bis 25 km/h mit bis zu 250 Watt unterstützt. Das System soll 6,8 Kilo wiegen und eine Reichweite von 105 Kilometern haben - Preis noch offen.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier
Das Red Bull Activa Hybrid wiegt rund 20 Kilo und kostet 2995 Euro. Es ist mit dem BionX-Pedelec-Antrieb ausgestattet.
2012er E-Bikes und Pedelecs: Alle wichtigen Neuheiten gibt's hier