Lauf präsentiert zwei neue Gabeln: Für Fatbikes gibt es jetzt die Carbonara, für Boost-Naben die Trail Racer Boost. MountainBIKE ist die beiden neuen Gabeln bereits gefahren und zeigt die Details.
Lauf präsentiert zwei neue Gabeln: Für Fatbikes gibt es jetzt die Carbonara, für Boost-Naben die Trail Racer Boost. MountainBIKE ist die beiden neuen Gabeln bereits gefahren und zeigt die Details.
Lauf hat auf den neuen Nabenstandard reagiert und eine Trail Racer Gabel mit dem Namenszusatz Boost herausgebracht.
Mehr MTB-Neuheiten 2016: Alle Bike-Highlights für die Saison 2016
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Das "Feder"-Prinzip ist gleich geblieben und funktioniert wie ein Parallelogramm. Die Carbon-Gabel "schwimmt" über dem Laufrad, zwölf Fiberglas-Platten federn Stöße ab.
Mehr MTB-Neuheiten 2016: Alle Bike-Highlights für die Saison 2016
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Die "Schultern" der Boost-Gabel sind allerdings breiter geworden und sollen (neben der breiteren Achse) noch mehr Steifigkeit bieten. Damit passen 29"-Laufräder mit bis zu 2,4" breiten Reifen in die Gabel - aber auch 27,5+ soll verbaut werden können mit Reifen mit zu 3".
Mehr MTB-Neuheiten 2016: Alle Bike-Highlights für die Saison 2016
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Wie die Gabel einzuordnen ist? Leichter (1040 Gramm) und wartungsärmer als eine Luftfedergabel, aber weniger komfortabel. Allerdings bieten die rund 60 mm "Federweg" deutlich mehr Komfort als eine Starrgabel. Damit taugt die Lauf Trail Racer vor allem für den Renneinsatz.
Mehr MTB-Neuheiten 2016: Alle Bike-Highlights für die Saison 2016
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Aber auch für Fatbikes hat Lauf jetzt eine Gabel im Repertoire. Die Lauf Carbonara Fatbike-Gabel soll 1100 Gramm wiegen und (wie alle Lauf-Gabeln) 1090 Euro kosten.
Mehr MTB-Neuheiten 2016: Alle Bike-Highlights für die Saison 2016
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
An der Fatbike-Gabel Carbonara hat Lauf steifere Fiberglas-Blattfedern gewählt, um groben Schlägen und Fahrergewicht gerecht zu werden. Zwei Federhärten wird es geben: Blattferdern für Fahrer unter 85 Kilogramm und solche für Fahrer über 85 Kilo.
Mehr MTB-Neuheiten 2016: Alle Bike-Highlights für die Saison 2016
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs