Damit Sie bei der Bescherung nicht mit leeren Händen dastehen, verrät MOUNTAINBIKE die besten Weihnachts-Geschenkideen.
Damit Sie bei der Bescherung nicht mit leeren Händen dastehen, verrät MOUNTAINBIKE die besten Weihnachts-Geschenkideen.
Jedes Jahr das gleiche Problem: Stress und Termine in der Vorweihnachtszeit – man kommt nicht einmal dazu, sich Gedanken über ein Geschenk für die Familie oder Freunde zu machen. Speziell, wenn Mountainbiker beschenkt werden sollen, ist es manchmal gar nicht so einfach ein passendes Geschenk zu finden.
Doch was brauchen Mountainbiker wirklich? Wir haben die besten Geschenke für Biker herausgesucht – für jedes Budget.
Viel Spaß beim Durchklicken und Inspirationen holen!
Noch Platz am Bike oder in der Trikottasche? Die Lezyne war der „Volumenkönig“ in unserem Test. Das Leichtgewicht überzeugt durch klasse Handhabung dank herausziehbarem Schlauch. Die Pumpe gibt es für günstige 14,95 Euro.
Sie wollen keine Mountainbike-Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie hier den kostenlosen MOUNTAINBIKE-Newsletter!
Tubeless Ventile: Muc-Off Tubeless-Ventile
Biker, die tubeless unterwegs sind, also anstatt auf einen Schlauch auf Dichtmilch im Reifen setzen, freuen sich bestimmt über dieses stylische Geschenk. Zur Wahl stehen acht verschieden Farben. Die im Paar 15 Gramm leichten Ventile kommen mit drei verschiedenen Gummi Einpassungen zum Kunden: So sitzen die Ventile in jedem Felgenbett passgenau. Praktisches Gimmick: Die Ventilkappe kann als Tool zur Demontage/Montage des Ventilkopfes genutzt werden.
„Pedal, Burschi!“, „Maike rides for Icecream“, „#allesistfahrbar“ – eine personalisierte Message auf der Ahead-Kappe erfreut stolze Bike-Besitzer auf der Tour, im Rennen oder Trail-geschehen. Acros bietet verschiedene Designs und vier Farben zur persönlichen Prägung an, bis zu 14 Zeichen passen drauf. Das Styling gibt es für 20 Euro. Hier gehts zu Shop.
Was passt besser zur neuen Satteltasche, als ein neues Minitool? Wir haben das PrimeFold L von BBB getestet. Es punktet vor allem mit den langen, sehr praxistauglichen Tools, zudem ist alles Nötige dran. Das Ergebnis: Testsieg! Preislich liegt das Minitool bei 28 Euro.
Der richtige Griff am Mountainbike kann entscheidend sein: In fahrtechnisch anspruchsvollen Situationen muss der Fahrer jederzeit sein Bike unter Kontrolle haben. Viel wichtiger ist jedoch der ergonomische Aspekt: Hier kommt die Firma Ergon in Spiel. Für Biker mit Handgelenksbeschwerden oder Taubheitsgefühlen wurden mehrere Griffe entwickelt. Unser redaktionsinternens Lieblingsmodell ist der GE1 Factory.
Die C5 Shorts Tights+ von Gore wurde von uns testgefahren. Sie punktete mit einem extrem angenehmen, kaum spürbaren Bund und den breiten Beinabschlüssen. Auch das Pad gab keinen Anlass zur Kritik – Testsieg! Auch in puncto Preis ist die Hose mit ihren 100 Euro noch erschwinglich.
Du willst lieber keine Socken zu Weihnachten verschenken? Wie wären es mit diesen heißen Schlappen: Die Continental Der Baron Projekt-Reifen überzeugten im Test. Für 2018 erneuerten die Korbacher die Karkasse des Enduroreifens. Übrigens: Der Baron ist jetzt auch in breiten 2,6 Zoll erhältlich.
Die neuesten Trends in der Bikeszene mitbekommen? Tests über Bikes und Equipment lesen? Die besten Tipps und Tricks rund ums Mountainbike lernen? Das geht mit unserem Magazin. Verschenk doch einfach eine (Probe)-Abo. Eine Prämie ist inklusive – es lohnt sich! Hier geht’s zum Abo-Shop.
Wasserdicht: Wofür wasserdichte Socken? Membran-Socken sind perfekt für Biker, die sich bei jedem Wetter aufs Bike schwingen und mit Baggy und Protektoren fahren, über die keine lange Regenhose passt. Die Merinowolle verhindert Geruchsbildung und hält die Füße warm, selbst wenn die Schuhe durchnässt sind.
Diese Fahrradhose wurde von uns getestet und mit SEHR GUT bewertet. Vor allem das gelungene Polster der Bibshort von Endura konnte die Tester überzeugen. Aber auch die Passform, das festere Material und die sehr gut anliegenden Bündchen gefielen.
Der jüngste Helm-Crashtest in Zusammenarbeit von MOUNTAINBIKE und TÜV SÜD verlieh dem günstigen Kopfschutz den Kauftipp: top Schutzwirkung im Labortest. Die Testfahrer bescheinigten ihm zudem flexible Anpassung und höchsten Tragekomfort. On top gibt’s das angesagte MIPS-System. Einzig das Gewicht ist mit knapp 360 Gramm (in Größe M) recht hoch. Große Farb- und Design-Auswahl – Top-Weihnachtsgeschenk.
Für den perfekten Ride auf den Trails braucht man gute Schuhe. Denn: neben Lenker sind die Pedale im Downhill der einzige Kontaktpunkt zwischen Mensch und „Maschine“. FiveTen baut seit Jahren verlässliche MTB-Schuhe, die besonders auf Flatpedals ihre Stärke zeigen: Die klebrigen Gummi-Sohlen sorgen für Kontrolle auf dem Trail. Für Fanboys dürfte auch die Danny MacAskill-Version (Foto) interessant sein.
Diese wasserabweisende Satteltasche fasst 6 Liter. Gerade Mountainbiker, die auch mal bei Regen unterwegs sind, freuen sich sicherlich über dieses praktische Gadget. Große Klettverschlüsse sorgen dafür, dass das Gepäck sicher am Rad sitzt. Preislich liegt sie bie 75 Euro.
Der Endura MT 500 Lite schnitt in unserem Knieschoner-Test mit voller Punktzahl ab. Die Passform beim neuen MT500-Schoner ist klasse, auch klappt das An- und Ausziehen schnell und leicht. Seitlich bietet der Protektor nur wenig Schutz. Überzeugt zeigten sich die Tester vom Tragekomfort und dem erstklassigen Klimamanagement: Das fest eingenähte Schutzpolster ist angenehm weich und bietet Belüftungsschlitze. Top verarbeitet – ein super Geschenk.
Der Ergon BA3 ist ein Protketor-Rucksack mit segmentierten Protektorelementen aus EPS (Helmschalen-Material). Das Backpack trägt sich selbst in ruppigstem Enduro-Geläuf immer rutschfest und sicher, entnimmt man den Protektor, taugt der BA3 auch als sehr komfortabler Tages- und Tourenrucksack mit gut 16 Liter Fassungsvermögen. Und: Im 2-Jahres-Dauereinsatz zeigten nur die Polster der Rückenauflage leichten Abrieb.
„Wenn es heftig zur Sache geht, muss das Rucksackgewicht perfekt am Körper anliegen. Der BA3 erzielt diesen sicherheitsrelevanten Formschluss wie kein anderer Rucksack“, sagt Christian Zimek, MOUNTAINBIKE-Redakteur
Biker, die eine sehr haltbare, sauber verarbeitete Jacke suchen, die auch vor stärksten Regengüssen schützt, werden hier fündig. Zwar markiert das Paclite-Material nicht die Spitze in puncto Dampfdurchgang, erzielt jedoch einen top Kompromiss aus Robustheit, hohem Klimakomfort und geringem Packmaß. Fällt an der Front recht lang und bauchig aus, die Ärmellänge ist normal, am Rücken dezent verlängert.
Prizm Torch ist Oakleys neuste Scheibentechnologie für Trailsurfer: Sie soll auch bei wechselndem Licht Details und Tiefenwahrnehmung schärfen, Kontraste verstärken und wird bei mehr als 10 Modellen eingesetzt.
Standfest: Fans des Pedal-Klassikers LG1 können sich freuen: Das CNC-gefräste Alu-Pedal soll nun nicht nur leichter und robuster sein, sondern auch preiswerter! Die Pin-Platzierung bleibt dieselbe, die 410-Gramm-Pedale gibt es auch als Kunststoffversion (Paar: 392 g, 50 Euro).
Durch seinen hohen Schaft mit Gore-Tex-Membran erzielt der Shimano neben höchstem Wetterschutz einen sehr definierten Sitz, ohne den Fuß jedoch einzuengen. Durch seine elastische, nicht zu weiche Vibram-Sohle rollt der teure Wander-Klickschuh perfekt ab, Grip und Dämpfung beim Gehen sind ebenfalls überragend. Dank seiner flexiblen Schnürung ist die perfekte Anpassung kinderleicht. Einzig das Gewicht und der Preis fallen recht hoch aus.
Die neuen Garmin-Modelle kommen mit Extrafuntkionen für Mountainbiker. So sind zum Beispiel Trail-Informationen des MTB-Portals TrailForks schon in die vorinstallierte Europa-Fahrradkarte integriert und können bei der Tourenplanung berücksichtigt werden. Außerdem ermitteln der Edge 530 und 830 spezifische Downhill-Metriken zu Sprunghöhe und -weite sowie der Airtime. Neue Werte mit Namen „Grit“ und „Flow“ sollen Auskunft über Schwierigkeit sowie Fahrfluss des gefahrenen Trails geben. Die Garminmodelle dürfen defenitiv nicht unter dem Weihnachtsbaum fehlen.
Die neue GoPro ist wasserdicht bei einer Tiefe von bis zu 10 Meter. Die Steuerung der Kamera kann neben dem Betätigen von Knöpfen auch über Sprache erfolgen. Gerade wenn die Hände nicht frei sind, kann dieses Gimmick abhelfen. Die Kamera verfügt über eine automatische Rauschunterdrückung, die dafür sorgen soll, dass die Bilder bei jedem Licht gut aussehen. Preislich handelt es sich um ein teures Geschenk von ca. 349,99 Euro.
Stylisch und funktional: Troy Lee Designs macht aus der neuen Truvativ-Kurbel ein Meisterwerk. Sie ist als Standard- und Downhillkurbel erhältlich und kommt mit Srams DUB-Technik, die den Einbau in quasi jedes Tretlager ermöglicht. Die Truvativ Descendant TLD Colab DH Crank kostet ca. 400 Euro.
Die Hero8 Black kommt ist das Nachfolgermodell der Hero7 Black. Sie verfügt über die HyperSmooth 2.0-Videostabilisierung, die die Aufnahmen noch besser stabilisieren soll, als ihr Vorgänger. Die Kamera kommt mit vier verschiedenen Objektiven und verbesserter Audioqualität. Zudem kann die Hero8 Black mit einem neuen modularen Zubehör-Ökosystem von GoPro ausgestattet und so in ein Vlogging-Tool oder Produktionskraftwerk verwandelt werden. Hier können Sie die Kamera vorbestellen.