Erfolgreiche Weiterentwicklung des Touren-Klassikers: Das neue 29er-MTB Cube AMS 29 SLT überzeugt mit flinkem Vortrieb, top Fahrwerk und einem breiten Einsatzbereich von Tour bis All-Mountain.
Erfolgreiche Weiterentwicklung des Touren-Klassikers: Das neue 29er-MTB Cube AMS 29 SLT überzeugt mit flinkem Vortrieb, top Fahrwerk und einem breiten Einsatzbereich von Tour bis All-Mountain.
Cube und 29er-Muntainbikes – lange haben sich die Bayern damit Zeit gelassen. 2012 ist es so weit, zehn Modelle wird es geben. Star des Ensembles: der 29er-Tourer Cube AMS 29 mit 120-Millimeter-Fahrwerk.
Der Alu-Rahmen kommt modern daher – Pressfit-Tretlager, Tapered-Steuerrohr und das fette, quer profilierte Unterrohr bürgen für hohe Steifigkeit. Diese steht auch bei den Laufrädern im Fokus, Gabel wie Hinterbau verwenden Steckachsen (15-Millimeter/X12).
Dass Cube-Konstrukteur Michael Prell die zweijährige Entwicklungsphase zur Optimierung der Geometrie intensiv genutzt hat, zeigt die eigentliche Besonderheit:
Die 120-Millimeter-Federgabel von Fox verringert mit erhöhter Gabelvorbiegung den Nachlauf, ermöglicht so einen für ein 29„-Bike flachen Lenkwinkel von 69 Grad. Damit steigert Cube die Agilität des Bikes, ohne auf hohe Laufruhe zu verzichten.
Und? Im Praxistest beim MountainBIKE-Testival in Brixen gefiel zunächst die angenehm zentrale, zugleich sportliche Sitzposition.
Kombiniert mit wippfreiem Hinterbau, leichten DT-Laufrädern und hohem Pedaldruck (73,5° Sitzwinkel) beschleunigte das Cube AMS prima, bot im Uphill enorme Traktion – Hinterbaufederung und 29er-Laufrädern sei Dank. Auf grobem Geläuf gefiel das sensible, schluckfreudige 120-Millimeter-Fox-Fahrwerk.
Mit beachtlicher Laufruhe und Souveränität überrollte das Cube AMS 29 SLT auch Geröllfelder, die sonst eher für All-Mountain-Fullys prädestiniert wären.
Gleichzeitig beherrschte das 11,9 Kilo leichte, agile Cube AMS 29 aber auch abrupte Richtungswechsel – das Geometrie-Konzept der Oberpfälzer scheint aufzugehen. 3.999 Euro kostet die Topversion SLT.
Fazit: Erfolgreiche Weiterentwicklung des Touren-Klassikers: Das Cube AMS 29 SLT überzeugt mit flinkem Vortrieb, top Fahrwerk und einem breiten Einsatzbereich von Tour bis All-Mountain.
Mehr Cube-MTBs im Test bei MountainBIKE
MountainBIKE: Cube engagiert sich 2012 stark im 29er-Segment. Warum erst jetzt?
Wir wollten nicht unbedingt die Ersten sein – viele Mitbewerber haben Fehler gemacht, die wir vermeiden wollten. Zudem braucht die Entwicklung einer Geometrie, die sich in Agilität und Fahrspaß an unseren 26“-Bikes orientiert, Zeit. Schließlich waren erst 2012 Komponenten verfügbar, die wir zur Umsetzung unseres Geometriekonzepts brauchen.
An wen richtet sich das 120-Millimeter-Fully AMS 29? Touren- oder AM-Fahrer?
Wir verzichten auf eine strenge Klasseneinteilung – das Zusammenspiel von ausgeklügelter Geometrie und großen Laufrädern erlaubt den Einsatz von Marathon bis All-Mountain.
Wie viel Federweg sollte ein Twentyniner maximal haben?
Die 120-Millimeter-Klasse besitzt ein enormes Nutzungsspektrum, zudem können wir hier unsere Geometrievorstellungen sehr gut umsetzen. Bei wesentlich mehr Federweg ergeben sich Probleme bei Kettenstreben-länge und Sitzwinkel.