BMC hat in die 2016er-Version seines Race-MTBs Teamelite 01 für mehr Komfort einen Gummidämpfer in die Sitzstreben eingebaut. Hier gibt's Bilder vom neuen BMC Teamelite 01.
BMC hat in die 2016er-Version seines Race-MTBs Teamelite 01 für mehr Komfort einen Gummidämpfer in die Sitzstreben eingebaut. Hier gibt's Bilder vom neuen BMC Teamelite 01.
Race-Hardtail mit Minidämpfer in der Sitzstrebe: das neue BMC Teamelite 01.
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Der Dämpfer besteht aus einem UV- und temperaturbeständigen, gegen Wasseraufnahme geschlossenporigen PU-Elastomer, der auch im Fahrzeug- und Maschinenbau zum Einsatz kommt (Vulkozell).
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Micro-Travel-Technology (MTT) nennt BMC seine neue Dämpfer-Technologie.
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Der Minidämpfer bringt etwa 15 Millimeter Federweg.
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Die zwei beschichteten Metallbolzen im oberen Bereich der Sitzstrebe übernehmen die spielfreie Führung des Einfedervorgangs.
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Die Elastomer-Einsätze für das BMC Teamelite 01 gibt es in drei verschiedenen Härtegraden.
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Am neu designten Hinterbau des BMC Teamelite 01 ist eine 142-mm-Steckachse verbaut.
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Blick von unten: die Kabelführung am BMC Teamelite 01 erfolgt im Rahmen.
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Die Top-Version des BMC Teamelite 01 kommt mit Shimanos elektronischer XTR Di2 und kostet 9.999 Euro (Gewicht: 9,25 kg in Größe M).
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
In der Version mit der Sram XX1 ist das neue BMC Teamelite 01 für 5.999 Euro zu haben (Gewicht: 9,09 kg).
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
Die preiswerteste Variante des BMC Teamelite 01 kommt mit Shimanos XT und kostet 4.399 Euro (Gewicht laut Hersteller: 10,12 kg).
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs
MountainBIKE-Redakteur Christian Zimek bemerkte im ersten Fahrtest den gesteigerten Komfort am Heck des BMC Teamelite 01 umgehend: Trotz des mit zwei Bar aufgepumpten Hinterreifens bot das Heck den Komfort eines Reifens mit niedrigem Druck, nahm garstigen Schlägen im Downhill die Spitzen und bot auch eine leicht verbesserte Traktion des Hinterbaus in Trail-Uphills.
Mehr neue 2016er-Bikes und Parts: Alle Highlights vom Sea Otter Classic
Best of Test 2015: Die Top-Bikes des 2015er-Jahrgangs