Was bedeutet Reach? Wie steil sollen bei einem Race-Hardtail die Winkel sein? Welche Parts sind die besten? MountainBIKE gibt die wichtigsten Antworten.
Was bedeutet Reach? Wie steil sollen bei einem Race-Hardtail die Winkel sein? Welche Parts sind die besten? MountainBIKE gibt die wichtigsten Antworten.
Nur Carbon ermöglicht sehr leichte, steife und zugleich komfortable Rahmen, ist daher erste Wahl für Racer. An der Front federn fast immer 100 mm Hub. Eine Steckachse („15QR“) erhöht die Präzision beim Lenken.
Je länger, desto laufruhiger/träger, je kürzer, umso wendiger, mitunter nervöser. Um 1100 mm (Gr. M) ist bei 29" ein guter Kompromiss.
Kurze Streben um oder unter 430 mm machen das Rad wendig – allerdings steigt das Vorderrad dann auch evtl. früher.
Um ergonomisch sinnvoll von oben ins Pedal zu treten, sollte der Winkel circa 74° betragen. Ein steiler Sitzwinkel bringt zudem mehr Druck auf die Front.
Der Trend geht auch bei Racebikes zum flacheren Lenkwinkel – für mehr Laufruhe. Moderate 70° bieten einen feinen Mix aus Agilität und Spurtreue.
Je länger das Oberrohr, desto gestreckter sitzt(!) der Fahrer auf dem Bike. Um 600 mm (Gr. M) gelten für Racebikes als Norm.
Der Trend geht zum längeren Reach (Abstand Tretlagermitte–Steuerrohr, oben). Dies sorgt auch im Stehen, also speziell bergab, für eine im Rad integrierte Position und für mehr Kontrolle. Ist er zu lang (mehr als 430 mm bei Größe M), wirkt das Bike oft sperrig.
Racer fahren gerne mit Milch („Tubeless Ready“) statt mit Schlauch: Der Reifen benötigt konstruktiv weniger Pannenschutz, der Fokus liegt auf geringem Gewicht und niedrigem Rollwiderstand. Breite? 2,1–2,25" reichen in der Regel aus. Die Laufräder sollten in dieser Klasse nicht über 1600 g wiegen, Carbon-Felgen sind stark im Kommen!
Fast alle Hersteller statten ihre Hardtails mit mind. 700 mm breiten Lenkern aus – für maximale Kontrolle. Ein längerer Vorbau (100 mm bei Größe M) bringt im Uphill Druck aufs Vorderrad, macht das Handling aber träger.
Vorne 180-mm-Disc, hinten 160 mm sind Standard.Schwere Fahrer rüsten auf 180/180 mm um, Pros und Federgewichtler kommen auch vorne mit 160 mm klar. 140 mm am Heck sind kaum angesagt.