Corratec zeigt ein neues Racefully und Hardtail für den Renneinsatz. Wir haben erste Detailbilder der Bikes.
Lukas Hoffmann
08.07.2018
Racer aufgepasst: Corratec stellt gleich zwei neue Racebikes vor. Doch auch Tourer werden in Zukunft in den Genuss des sportlichen Revolution iLink kommen: Die Bayern gehen den Trend zu racetauglichen Tourenfullys voll mit und spendieren dem iLink auf Wunsch eine 120mm-Gabel.
Corratec Revolution iLink
Wow, dieses Racefully mit einem VPP-Hinterbau soll wie fotografiert unglaubliche 9,3kg. Möglich machen es neben den leichten Anbauteilen der leichte Rahmen von Corratec. Im goldenen Farbton wird es eine limitierte Sonderedition geben, das Serienbike kommt im Corratec-typischen blau weiß.
In der Federwegsvariante mit 120mm wiegt der Rahmen knappe 200g mehr.
Kurz und Knapp: Corratec Revolution iLink:
Federweg: Wahlweise 100 oder 120mm
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29''
Gewicht: 9,3 kg (fahrfertig)
Preise: 3.799-5.299 Euro, Topmodell für 8499 Euro
Das Corratec Revolution iLink im Detail
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Corratec Revolution SL
Corratec
Corratec Revolution SL Revolution iLink
Federleichte 8,5kg bringt das neue Hardtail der Bayern laut eigenen Angaben auf die Waage. Das ist ein dickes Ausrufezeichen für ein Twentyniner Racebike. Der Rahmen wurde komplett neu entwickelt, besonders an den Ketten und Sitzstreben hat das Revolution SL abgenommen. Der Hinterbau soll verwindungssteifer dank Boost-Achse geworden sein.
Kurz & Knapp: Corratec Revolution SL
Federweg: 100mm
Rahmenmaterial: Carbon
Laufradgröße: 29''
Gewicht: 8,5 kg (fahrfertig)
Preise: Ab 2.000 Euro-7.499 Euro (Topmodell)
Ebenfalls interessant:
Diese Bikes sind brandneu: Alle wichtigen Bikes für die Mountainbike-Saison 2019
Gery Perkin Santa Cruz
Manfred Stromberg
Bold
Canyon
YT / Daniel Roos
YT / Johan Hjord
Markus Greber
Jannis Dietrich
Jannis Dietrich
Jannis Dietrich
Ale di Lullo
Dennis Stratmann
Lars Scharl
Björn Hänssler
Bulls
Sterling Lorence
Hersteller
Daniel Geiger
Andi Kern
Mondraker
Chris Pauls
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
GT Bikes
GT Bikes
Daniel Geiger
Dennis Stratmann
Peter James
Canyon/Markus Greber
Dennis Stratmann
Hersteller
Max Schumann
Max Schumann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Pivot
Dennis Stratmann
Cannondale
Liv /Reuben Krabbe
Bianchi
Orange Bikes
Corratec
Propain
Cube Bikes
Forrest Arakawa
Gary Perkin
Rocky Mountain / (Dennis Stratmann)
Rocky Mountain/Andy Vathis
Harookz/Specialized
Why Cycles
Dan Milner
IBIS
Wilier Trestina
Chris Pauls
Breezer Bikes
Silverback
Benjamin Hahn Fotografie
Racebikes im Detail:
MTB XC-World Cup Profibikes im Check: MTB-Worldcup: Profibikecheck
Jochen Haar
Jochen Haar
Jochen Haar
Jochen Haar
Jochen Haar
Jochen Haar
Jochen Haar
Jochen Haar
Jochen Haar
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
SRAM
SRAM
SRAM
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Canyon
Canyon
Canyon
Canyon
Canyon
Canyon
Canyon
Canyon
Canyon
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Björn Hänssler
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Lukas Hoffmann
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Cannondale
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Andreas Dobslaff
Michal Cerveny
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dennis Stratmann
Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen mountainbike-magazin eine Provision erhält. Diese Links sind mit folgendem Icon gekennzeichnet: