Reba-Gabel, kompletter XT-Antrieb, Louise-Bremse, Fulcrum-Laufräder – das Drössiger ist für ein Händlerbike exquisit bestückt, der Rahmen mit Cantisockeln und...
Kaum ein Bike prägt die hiesige Fully-Szene so wie das in vielen Ausführungen erhältliche AMS.
„Mountainbikes. Täglich frisch“ – wie ein Marktschreier preist Großhändler Hartje die neue Conway-Flotte an.
„Als besten Freund auf einem langen Weg“ sieht Focus sein Super Bud – wie ein guter Kumpel präsentiert es sich dann auch: solide verarbeitet und mit bewährten...
Seit diesem Jahr sind die Räder der kleinen Hamburger Bike-Schmiede nur noch im Direktvertrieb erhältlich.
Mit der eigenständigen Low-Ratio-Suspension (LRS) ist das Backfire einer der Bestseller im Marathon- und Tourensegment – Racer lieben den straffen...
Für 2009 bohren die Hamburger den Hinterbau ihres Erfolgsmodells um 5 mm auf – mit nun 115 mm Federweg entwächst das Fluent fast der Klasse, bleibt vorne...
Im Gegensatz zum organischen Geröhr der meisten Giant-Fullys wirkt das Anthem X mit seinem Diamantrahmen-Design fast altbacken.
Knallige Lackierung, dazu optisch passende Parts wie Sattel oder Felgen – die Alpina-Komposition schmeichelt dem Auge.
Das Bike mit Doppel-Hinguck-Effekt: Das unorthodox „schwebend“ gelagerte Federbein nimmt weniger Seitenkräfte auf, soll so besonders langlebig sein – cool...
Mit der neuen Rose-Bikeline feiern die Bocholter in diesem Jahr ein vielbeachtetes Debüt – und das bewusst im durchaus hochpreisigen Sektor.
Fox-Fahrwerk, Avid Elixir-Stopper, XT-Antrieb mit XTR-Schaltwerk, DT-Swiss-Laufräder, Syntace-Parts – das QLT kommt daher wie ein rollendes Knusperhäuschen,...
Mit knapp über 13 Kilo trägt das Wheeler die Last des schwersten Testbikes, wozu die übergewichtige Marzocchi-OEM-Gabel (zu) viel beiträgt.
Sie haben genug von Setup-Stress und Einstellorgien? Diese 120-mm-Fullys stehen für sorgenfreien Tourengenuss. Und das auch noch zum Kampfpreis!
AM-Fullys gelten als die Alleskönner – und doch zeigen sie Stärken und Schwächen. MB ging den Eigenarten von 16 Bikes auf den Grund.
Traute Runde: Die AMR-Familie ist Mitbegründer des Allround-Fully-Booms und lieb gewonnener Gast in den MB-Tests.
XT-Antrieb und -Laufräder, Avid Ultimate mit fetten Scheiben, Nobbys – so ein edles Arrangement gibt‘s für 1999 Euro sonst bei Hardtails!
Wie das Nerve AM zeichneten die Koblenzer auch das XC für 2009 komplett neu.
Wie KTM und Trek setzt die Kultmarke bei ihren jüngsten Würfen auf einen beidseitig angelenkten, „schwimmenden“ Dämpfer.
Eines geht noch! Klar, dass beim vielbeachteten Rundum-Aufschlag der neuen Rose-Bikes ein 120er nicht fehlt: Jabba Wood.
Mit schluckfreudigen wie effizienten 125 mm Federweg wurde das Trance X zum Inbegriff des leichten Trailbikes – seit 2008 mit fixen 120 mm an der Front.
Einige der gerühmten Trek-Innovationen debütierten 2007 im Fuel EX – wie der Full-Floater-Hinterbau mit schwimmend gelagertem Fox-Federbein.
Bereits im Test der Sporttourer überzeugte das neue Lycan 2.0, das „Dreier“ setzt da noch einen drauf.
Mit flotten Marathonbikes haben die Schweizer auch jenseits der Eidgenossenschaft viel Lob eingefahren.
Als einziger Hersteller im Test nutzt Kona eine hochwertige Scandium-Legierung als Rahmenmaterial: Der Frame ist leicht, genügend steif, gefällt mit kühnem...