MOUNTAINBIKE hat sieben aktuelle US-Dreambikes auf Herz und Nieren getestet. Das Yeti SB130 ist ein absolutes Kultbike. Aber wie schlägt es sich auf den Trails? Test!
MOUNTAINBIKE hat sieben aktuelle US-Dreambikes auf Herz und Nieren getestet. Das Yeti SB130 ist ein absolutes Kultbike. Aber wie schlägt es sich auf den Trails? Test!
innovativer, top performender Hinterbau
gelungene, moderne Geometrie
zumeist sehr gute Parts
sehr breitbandiger Einsatzbereich
Preis | 8090 €/Fachhandel |
---|---|
Gewicht | 13,8 kg |
Rahmengrößen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon |
Federweg | Gabel 150 mm, Rahmen 130 mm |
Schaltung | 1 x 12 Gänge, 30 : 10–50 Zähne, SramX01-Eagle-Schaltwerk, -hebel, -Kassette, -GX-Kette, -X1-Carbon-Kurbel |
Bremsen | Sram G2 RSC 180/180 mm |
Federgabel | Fox 36 Float Factory |
Federbein | Fox Float DPX2 Factory |
Laufräder | DT Swiss M1700 |
Reifen (v/h) | Maxxis Minion DHF/DHR II Exo TR 29 x 2,5"/2,3" |
Vario-Stütze | Fox Transfer Performance (150 mm) |
Die Kultmarke aus Colorado, USA ist seit Jahrzehnten berühmt für türkisfarbene Rahmen – und für einst geniale Bikes wie das F.R.O. oder das A.R.C. Waren diese in den 90er-Jahren aus Stahl oder Alu, sind sie heute ausschließlich aus Carbon. Yeti bietet zwei Güteklassen der Kohlefaserrahmen an. Zum einen die aus den allerbesten Carbon-Fasern bestehenden "Turq"-(T)-Rahmen, zum anderen die technisch leicht abgespeckten, preislich etwas attraktiveren C-Series.
Eine Besonderheit ist das mit Fox zusammen entwickelte "Switch-Infinity"-System. Über eine dem Federbein vorgeschaltete Führung wird die Kennlinie so moduliert, dass das Heck pedaliereffizient und potent zugleich werkelt. Und tatsächlich: Das 130-mm-Heck fühlt sich im Downhill nach mehr an, im Uphill verhält es sich stabil. Dazu verbaut Yeti eine 150-mm-Fox-36-Gabel, die perfekt zum famosen Heck passt. Dadurch ist das Yeti eines der vielseitigsten Trailbikes im Test. Schluckfreudig genug für schroffe Enduro-Trails und pedaliereffizient für ausgiebige Touren. Auch das Handling des langen Größe-L-Rahmen ist klasse. Der flache Lenkwinkel sorgt für Laufruhe, das lange Oberrohr und der steile Sitzwinkel für eine sportliche Sitzposition. Einzig das Gewicht könnte etwas niedriger sein.
Fazit: Yetis SB130 ist ein Alleskönner. Dank innovativer Heckfederung funktionieren Fahrwerk wie Bike genial. Bergab schluckt es viel weg, bergauf ist es effizient. Und: klasse Handling.
Hier kommen Sie zu unserem US-Trailbiketest: