Bewertung
Was uns gefällt
- Rahmen sehr leicht, extrem steif
- Enormer Vortriebswille
- Extrem leichte Tuning-Parts
Was uns nicht gefällt
- Weniger komfortabel
Cross Country, Enduro, Downhill – die Bonner werden immer mehr zur Großmacht im Rennbetrieb. Klar, dass da die passenden Arbeitsgeräte her müssen ...

Dampfhammer! Der ausgesprochen wuchtige Lenkkopfbereich schenkt dem Radon Jealous LTD 09 hohe Steifigkeit und einen kernigen, maskulinen Look.
... wie das für diese Saison frisch gebackene Radon Jealous LTD 09, das vom Schweizer Topstar Mathias Flückiger über die Rennstrecke gejagt wird. Für das Radon Jealous LTD 09 verspricht Radon ein Rahmengewicht von 890 g in Größe 16". Wir haben 992 g ermittelt, jedoch in Größe 18" und mit zum Rahmen gehörender Hardware (Achse, Zuganschläge etc.).
Egal, ein toller Wert allemal. Zumal das kernig ausschauende Radon Jealous LTD 09 wahrlich nicht mit Steifigkeiten geizt: Am Tretlager erzielt es den Bestwert im Test, der Lenkkopf ist ebenso enorm verwindungsarm.

Maguras Rennbremse MT8 gefällt mit toller Performance, sie fügt sich zudem optisch mit der einzigartigen Carbotecture-Technik herrlich ins Gesamtbild ein.
Beim Rahmenkomfort aber enttäuscht das Radon Jealous LTD 09 trotz feingliedriger Sitzstreben: Der Laborwert ist der schwächste der vier Bikes, auch in der Praxis empfanden wir das Radon Jealous LTD 09 als fast unangenehm hart. Was aber auch in Teilen auf die Reifen und die Laufräder zurückzuführen ist, da der Bonner Versender ein kompromissloses Tuning-Feuerwerk abbrennt.
So rotieren sauleichte und bocksteife AX-Lightness-Carbon-Laufräder, ummantelt von ultraschnellen, hauchdünnen Schwalbe-Semislick-Reifen. Dazu gibt es den tollen Sram-XX1-Eagle-Antrieb mit 1 x 12 Gängen, Maguras Rennbremse MT8 sowie diverse Parts von Tune und AX Lightness. Das dampft das Gesamtgewicht auf 7,96 Kilo ein – sensationell! Und der Preis von 6499 Euro ist dafür gar günstig.

Im Sitzen fährt sich der ultraleichte Carbon-Sattel von AX Lightness noch recht komfortabel, im Stehen sind die scharfen Kanten aber unangenehm.
Dass das Radon Jealous LTD 09 mit jedem Pedalschlag abgeht, als wäre der Beelzebub persönlich hinter ihm her, verwundert kaum. In der Ebene und im technisch leichten Bergauf ist es unschlagbar, die Beschleunigung der Räder lässt sich kaum in Worte fassen, die Sitzposition ist sportlich-gestreckt, aber angenehm. An steilen Stichen hätten wir uns jedoch mehr Druck auf der Front gewünscht, das Steuerrohr ist vergleichsweise lang.
Bergab? Da beglückt das spurtreue Handling, die Parts aber mahnen zur Vorsicht. So ist der Thunder Burt als Vorderreifen arg grenzwertig, und der scharfkantige AX-Lightness-Sattel garantiert blaue Flecken. Das mit 4999 Euro zudem sehr preiswerte Radon Jealous 10.0 SL wäre die vernünftigere Wahl.
Technische Daten des Test: Radon Jealous LTD 09 (Modelljahr 2017)
Modelljahr: | 2017 |
Preis: | 6499 Euro |
Gewicht: | 8,0 kg |
Rahmengewicht: | 992 g |
Federgabel (Gewicht): | 1380 g |
Gewicht Laufräder: | 3016 g |
Vertriebsweg: | Direktvertrieb |
Verfügbare Rahmenhöhen: | 16", 18", 20", 22" |
Getestete Rahmenhöhe: | 18" |
Rahmenmaterial: | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit: | 100,1 Nm/°, 143,3 N/mm |
Federgabel: | Fox 32 SC Factory Remote Boost |
Federweg getestet: | 100 mm |
Gänge und Übersetzung: | 1 x 12: 32 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk: | Sram XX1 Eagle |
Schalthebel: | Sram XX1 Eagle |
Kurbel: | Sram XX1 Eagle |
Umwerfer: | - |
Bremse: | Magura MT8 |
Bremsen-Disc vorne: | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten: | 160 mm |
Sattelstütze: | AX Lightness 30,9 mm |
Vorbau: | Tune Geiles Stück 90 mm |
Lenker: | Turnstange 740 mm |
Naben: | AX Lightness Ultra Boost |
Reifen: | Schwalbe Thunder Burt LS 2,1" |
Testurteil: | Überragend (225 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Mehr zu ...
- Radon Jealous LTD 09 (Modelljahr 2017)
- Radon Jealous LTD 09 (Modelljahr 2017) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Radon-Tests
- Mountainbikes hier kaufen!
Radon Jealous LTD 09 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest

Test: 4 leichte Race-Hardtails von 4.299 – 8.999 Euro (2017)
Wer baut den leichtesten, steifsten, komfortabelsten, also schlichtweg den besten Carbon-Rahmen der Welt? Unser Labor- und Praxistest liefert dir die Antworten.