Bewertung
Was uns gefällt
- Brillantes Fahrwerk
- Supersicher im Groben, ...
- ... dabei erstaunlich agil
Was uns nicht gefällt
- Gesamtgewicht sehr hoch

„Schluckt Stock und Stein wie Flüssignahrung“, lobten wir das GT-Paradeenduro im Vorjahr. Kritik setzte es auch: am zünftigen Gewicht. Leider hat das GT Sanction 2016 noch mal rund 300 g zugelegt, ist Schlusslicht im Gewichtsranking.
Dafür serviert GT mit dem GT Sanction Pro deftig-schmackhafte Enduro-Kost: kreuzstabiler und bocksteifer Alu-Rahmen, abfahrtslastige Ausstattung mit breiten Felgen, supergriffigen Reifen, fettem Raceface-Cockpit, wuchtiger Kettenführung.
Klar, dass auf so einem Potenzbolzen im Downhill der Berg glüht. Tester Dennis Stratmann: „Wo es bei anderen Bikes grenzwertig wird, ist das GT Sanction Pro voll in seiner Komfortzone. Ein Panzer!“

Wo gehobelt wird, fallen Späne ... Damit im Enduro-Alltag die Kette nicht runterfällt und keine Zähne herausbrechen, verbaut GT am GT Sanction Pro eine besonders wuchtige Kettenführung mit Schlagschutz von LG1.
Der spektakulär ausschauende, mehrfach umgelenkte Hinterbau liebt’s ebenfalls herb: Kleine Schläge straft er schon mal mit Ignoranz, durch grobes Gestein frisst er sich dafür förmlich durch – in vollendeter Harmonie mit der brachialen Fox-36-Gabel mit etwas komplex abzustimmender RC2-Kartusche.
Erstaunlich dabei, dass sich das GT Sanction Pro gar nicht so träge bewegt. Der moderate 66°-Lenkwinkel und der mittellange Radstand sorgen für erfreuliche Handlichkeit. Zudem ist die Kletterposition dank des steilen Sitzwinkels formidabel, der Hinterbau höchst effizient – und das GT Sanction Pro kraxelt eifrig, ist strebsam in der Ebene. Nur leichtfüßig ist es nicht.
Technische Daten des Test: GT Sanction Pro
Modelljahr: | 2016 |
Preis: | 4599 Euro |
Gewicht: | 14,4 kg |
Rahmengewicht: | 3480 g |
Federgabel (Gewicht): | 2011 g |
Vertriebsweg: | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen: | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe: | M |
Rahmenmaterial: | Aluminium |
Federgabel: | Fox 36 Float Perform. Elite RC2 |
Federweg getestet: | 170 mm |
Federbein: | Fox Float X DPS Perfor. Elite |
Federweg getestet: | 160 mm |
Schaltwerk: | Shimano XT |
Schalthebel: | Shimano XT (1 x 11) |
Kurbel: | Race Face Aeffect |
Umwerfer: | - |
Bremse: | Shimano SLX |
Bremsen-Disc vorne: | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten: | 180 mm |
Sattelstütze: | Kind Shock LEV Integra (Vario) |
Laufräder: | Shimano SLX/Stan‘s ZTR Rapid 30 |
Laufradgröße: | 27,5 '' |
Reifen: | Maxxis High Roller II 2,4" |
Testurteil: | Sehr gut (209 Punkte) |


Fazit
Wer das GT Sanction Pro ans Limit bekommen will, braucht – Pardon – Eier aus Stahl. Vor allem im extremen Gelände sorgen Sahne-Handling, top Fahrwerk und kreuzstabile Parts für Ekstase. Aber: schweres Gerät!
Mehr zu ...
- GT Sanction Pro (Modelljahr 2016)
- GT Sanction Pro (Modelljahr 2016) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr GT-Tests
- Mountainbikes hier kaufen!
GT Sanction Pro (Modelljahr 2016) im Vergleichstest

Test: 12 Enduros um 4.000 Euro
Enduros sind die Potenzbolzen bergab! Doch die 160-mm-Fullys des Jahrgangs 2016 können noch mehr, sie begeistern als antriebsstarke Alleskönner nicht nur im alpinen Geläuf. Wir haben zwölf Modelle getestet