Bewertung
Was uns gefällt
- Rahmen und Bike leicht
- Wendig, agil und spritzig
- Recht attraktiver Preis
Was uns nicht gefällt
- Nur drei Rahmengrößen

Wie rasant hättest du es denn gern? Das komplett renovierte Centurion Numinis gibt es 2017 in zwei Versionen: als rennsportliches XC mit 100 mm Hub und als Trail-/Tour-Version mit 130-mm-Gabel und 120 mm Federweg am Bürzel.
In diesem Test rast selbstredend die scharfe Variante, das Centurion Numinis Carbon XC Team.29.
Und die erfreut den Grammfuchser mit sehr gutem Rahmen- wie Gesamtgewicht. In Sachen Ausstattung gibt es abgesehen von den weniger nobel wirkenden PRC-Eigenparts (Cockpit, Stütze, Sattel) nix zu meckern: Sram-XX1-Eagle-Schaltung mit 1 x 12 Gängen, superbe Fox-Stepcast-Gabel, solide Spline-One-Laufräder von DT Swiss, flotte Schwalbe-Reifen, herausragend standfeste Magura-MT8- Bremse, Platz für zwei Flaschenhalter – so soll’s sein.
Und im Vergleich zum Rest des noblen Feldes ist das Centurion Numinis Carbon XC Team.29 mit 6800 Euro direkt preiswert.

Obwohl mit Fox-Federelementen bestückt, kommt der Remote von DT Swiss. „Funktioniert besser“, so Centurion.
Leider bietet Centurion sein Centurion Numinis Carbon XC Team.29 nur in drei Größen an. Uns (um 175 cm) war das 43er-Modell zu klein, das 48er passte von den Längen her prima – Steuer- und Sitzrohr hätten wir aber gerne 20 mm kürzer. So sitzt es sich aufrechter auf dem Centurion Numinis Carbon XC Team.29 als auf den Bikes der Konkurrenz.
Aber keine Sorge, unsportlich ist es dadurch keineswegs. Im Gegenteil, beschwingt durch das niedrige Gewicht surrt das Centurion Numinis Carbon XC Team.29 leichtfüßig nach vorne, klettert steilste Stiche flugs empor – auch dank des sehr steilen Sitzwinkels von 76° und des traktionsstarken Hinterbaus.

Rahmenbautrend 2017: Auch am Centurion Numinis Carbon XC Team.29 fehlt das hintere Gelenk, stattdessen flexen dezent die Sitzstreben.
Letzterer erfreut im Trail-Tanz ebenso: Der abgestützte Eingelenker spricht wie die Fox-Federgabel wunderbar fein an – er könnte auf grober Piste aber etwas mehr Reserven bieten. Auch der steilere 70,5°-Lenkwinkel mahnt bei sehr schneller Fahrt über verblockten Untergrund zur Vorsicht. Dafür schenkt er zusammen mit dem kurz gezeichneten Heck dem Centurion Numinis Carbon XC Team.29 ein Maximum an Agilität und Drehfreude. Was famos zum eh leichtfüßigen Auftritt passt.
Technische Daten des Test: Centurion Numinis Carbon XC Team.29
Modelljahr: | 2017 |
Preis: | 6799 Euro |
Gewicht: | 9,7 kg |
Rahmengewicht: | 2042 g |
Federgabel (Gewicht): | 1455 g |
Gewicht Laufräder: | 3648 g |
Vertriebsweg: | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen: | 43, 48, 53 cm |
Getestete Rahmenhöhe: | 48 cm |
Rahmenmaterial: | Carbon |
Lenkkopfsteifigkeit: | 63,5 Nm/° |
Federgabel: | Fox 32 Stepcast Factory Remote |
Federweg getestet: | 100 mm |
Federbein: | Fox Float Factory |
Federweg getestet: | 100 mm |
Gänge und Übersetzung: | 1 x 12: 34 Zähne vorne, 10–50 Zähne hinten |
Schaltwerk: | Sram XX1 Eagle |
Schalthebel: | Sram XX1 Eagle |
Kurbel: | Sram XX1 Eagle |
Umwerfer: | - |
Bremse: | Magura MT8 |
Bremsen-Disc vorne: | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten: | 160 mm |
Sattelstütze: | PRC Carbon |
Vorbau: | PRC AL 70 mm |
Lenker: | Top Flat Carbon 740 mm |
Naben: | DT Swiss XR 1501 Spline One |
Laufradgröße: | 29 '' |
Reifen: | Schwalbe Rocket Ron/Racing Ralph LS 2,25" |
Testurteil: | Sehr gut (218 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Mehr zu ...
- Centurion Numinis Carbon XC Team.29 (Modelljahr 2017)
- Centurion Numinis Carbon XC Team.29 (Modelljahr 2017) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Centurion-Tests
- Mountainbikes hier kaufen!
Centurion Numinis Carbon XC Team.29 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest

Test: 8 edle Racefullys
Die neuen Racefullys für 2017 sind so schnell wie eh und je – sie sind aber auch wahre Könner im anspruchsvollen Gelände. Wir haben 8 Modelle getestet.