Bewertung
Was uns gefällt
- Komfortables Fahrwerk
- Laufruhige Geometrie
- Solide Ausstattung
Was uns nicht gefällt
- Hohes Gewicht

Traditionsmarken müssen mit der Zeit gehen – auch Centurion setzt 2014 auf 27,5"-Laufräder. Das neue All-Mountain Centurion No Pogo Ultimate 27.5 bietet 150 mm Hub an der Front und 145 mm Federweg am Heck. Centurion schickte in diesen Test ein Vorserien-Bike, an dem die Magstädter derzeit die SR-Suntour-Gabel Auron und den DT-Swiss-Dämpfer X313 testen – in Serie kommt es mit Fox-32-Talas-Gabel und Fox-Float-CTD-Dämpfer. Der steife Alu-Rahmen bietet alle modernen Standards, wiegt 3233 Gramm – und fällt somit für die AM-Kategorie schwer aus. Preislich liegt das Bike mit Shimano-XT-Parts und Vario-Stütze von Kindshock bei fairen 3649 Euro.
In den Test rollt das Centurion No Pogo Ultimate 27.5 in Rahmenhöhe 51 cm. Trotz langem 614-mm-Oberrohr sitzt der Fahrer komfortabel „im Bike“ – der 80 mm kurze Vorbau macht‘s möglich. Schon auf den ersten Metern spürt der Fahrer das sensible Fahrwerk. Im Uphill liefert das schwimmend gelagerte Federbein enorme Traktion und Komfort. Jedes noch so kleine Kieselchen saugt der Hinterbau mit Wonne auf. Der lange Radstand sorgt derweil für guten Geradeauslauf. Einzig das relativ hohe Gewicht von 13 Kilo schmälert so den Spaß an der Auffahrt.
Im Downhill überzeugte das gutmütige All-Mountain mit hoher Laufruhe – auch dank der 27,5"-Laufräder. In engen Kurven benötigte das Centurion No Pogo Ultimate 27.5 jedoch Nachdruck am etwas zu schmalen 720-mm-Lenker. Überraschend gut performte im Test die Suntour-Gabel, die den Trail äußerst feinfühlig abtastete, nur im Steilen ein wenig zu stark einsackte. Auch das Heck agierte stets sehr sensibel und harmonierte so mit der Gabel.
Technische Daten des Test: Centurion No Pogo Ultimate 27.5
Modelljahr: | 2014 |
Preis: | 3649 Euro |
Gewicht: | 13 kg |
Rahmengewicht: | 3233 g |
Federgabel (Gewicht): | 1983 g |
Vertriebsweg: | Fachhandel |
Rahmenhöhen: | 41 , 46, 51, 56 cm |
Getestete Rahmenhöhe: | 51 cm |
Rahmenmaterial: | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit: | 85 Nm/Grad |
Federgabel: | Suntour Auron |
Federweg getestet: | 150 mm |
Federbein: | DT Swiss X313 |
Federweg getestet: | 145 mm |
Schaltwerk: | Shimano XT |
Schalthebel: | Shimano XT (2 x 10) |
Kurbel: | Shimano XT |
Umwerfer: | Shimano XT |
Bremse: | Formula RX |
Bremsen-Disc vorne: | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten: | 180 mm |
Laufräder: | Sun Ringlé Charger Pro SL |
Laufradgröße: | 27,5 '' |
Reifen: | Schwalbe Nobby Nic Evo 2,35" |

Fazit
Für All-Mountain-Fans, die Wert auf höchsten Komfort legen, ist das neue No Pogo mit 27,5" ein heißer Tipp. Das Fahrwerk – im Vorserienzustand – gefiel zudem mit Feingefühl und viel Traktion.
Mehr zu ...
- Centurion No Pogo Ultimate 27.5 (Modelljahr 2014)
- Centurion No Pogo Ultimate 27.5 (Modelljahr 2014) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Centurion-Tests
- Mountainbikes hier kaufen!
Centurion No Pogo Ultimate 27.5 (Modelljahr 2014) im Vergleichstest

Test: Sechs 2014er Top-Mountainbikes aller Kategorien - Teil 1
MountainBIKE hatte die Chance, schon vor der Eurobike sechs der begehrtesten 2014er-Mountainbikes in der Praxis und im Labor zu testen. Hier gibt's die Ergebnisse.