Bewertung
Was uns gefällt
- Sehr hohe Fahrsicherheit
- Steifer, äußerst robuster ....
Was uns nicht gefällt
- ... aber auch schwerer Rahmen
- Hohe Front steigt im Uphill

Im direkten Vergleich: Centurion Backfire 900 (26") gegen Centurion Backfire 900.29 (29")
Technische Daten des Test: Centurion Backfire 900
Modelljahr: | 2013 |
Preis: | 999 |
Gewicht: | 13,1 kg |
Rahmengewicht: | 1997 g |
Federgabel (Gewicht): | 2342 g |
Vertriebsweg: | Fachhandel |
Rahmenhöhen: | 36, 41, 46, 51, 56 cm |
Getestete Rahmenhöhe: | 51 cm |
Rahmenmaterial: | Aluminium |
Lenkwinkel: | 70 ° |
Sitzwinkel: | 72 ° |
Sitzrohr: | 510 mm |
Oberrohr: | 606 mm |
Steuerrohr: | 142 mm |
Radstand: | 1086 mm |
Tretlagerhöhe: | 319 mm |
Federgabel: | Suntour Raidon RL |
Federweg getestet: | 110 mm |
Schaltwerk: | Shimano SLX |
Schalthebel: | Shimano Deore (3 x 10) |
Kurbel: | Shimano M552 |
Umwerfer: | Shimano Deore |
Bremse: | Shimano M446 |
Bremsen-Disc vorne: | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten: | 160 mm |
Laufradgröße: | 26 '' |
Laufräder: | Shimano M435/Alex D-26 |
Reifen: | Schwalbe Racing Ralph Perf. 2,25" |

Mehr zu ...
- Centurion Backfire 900 (26“, Modelljahr 2013)
- Centurion Backfire 900 (26“, Modelljahr 2013) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Centurion-Tests
- Mountainbikes hier kaufen!
Centurion Backfire 900 (26“, Modelljahr 2013) im Vergleichstest

26 gegen 29 Zoll: 16 Hardtails um 1.000 Euro im Test (Modelljahr 2013)
26 oder 29 Zoll: welche Laufradgröße dominiert die Einsteiger-Klasse? MountainBIKE hat jeweils zwei Bikes von Bulls, Canyon, Carver, Centurion, Conway, Giant, GT und Radon getestet.