Bewertung
Was uns gefällt
- Bergab extrem laufruhig
- Robuste, zuverlässige Parts
Was uns nicht gefällt
- Handling eher für Experten
- Sehr schwer, bergauf träger

Was ein Brummer! Schon beim Blick aufs Datenblatt entpuppt sich das Bergamont Trailster 8.0 Plus als Dickschiff: Der Radstand ist der längste im Testfeld (1212 mm bei Größe M), der Reach mit 460 mm entsprechend lang gezeichnet und das Gesamtgewicht mit 14,7 Kilo zünftig hoch.
Dazu kommt eine Ausstattung, die ebenfalls nicht auf Leichtbau, vielmehr auf Solidität geeicht ist: Antrieb, Schaltung und Bremse vom zuverlässigen Typ Shimano XT, Fox-Federelemente, ein massives Cockpit von Answer sowie Schwalbe-Reifen mit extra Pannenschutz (Apex). Bleibt die Frage, ob das propere Bergamont Trailster 8.0 Plus so überhaupt noch ein All-Mountain im Wortsinne ist?

Der Apex-Schutzgürtel der Schwalbe-Reifen sorgt für höheren Pannenschutz und zudem für Stabilität.
Im Sattel haben wir uns zumindest sofort wohl gefühlt. Trotz des langen, vorderen Rahmendreiecks sitzt man nicht zu gestreckt und zentral im Bergamont Trailster 8.0 Plus – fein!
Jedoch wird schnell klar: Das Bergamont Trailster 8.0 Plus braucht’s hart und vor allem schnell. Bei langsamer Fahrt wird es durch den flachen 66°-Lenkwinkel kipplig, erst bei Highspeed gibt es maximale Kontrolle. Feuchte Schrägwurzeln? Verblocktes Steinfeld? Hohe Drops? Das Bergamont Trailster 8.0 Plus bügelt drüber, als wäre es gerade auf einer frisch gemähten Wiese. Die lang-flache Geo sorgt für äußerste Laufruhe, zu der auch die schluckfreudige 150-mm-Fox-Federgabel mit neuer Grip-Dämpfung beiträgt.
Nicht ganz so aufnahmebereit zeigt sich der 145-mm-Hinterbau: Der abgestützte Eingelenker macht im Groben brav auf und vermittelt hohe Reserven, ist aber kein arg sensibler Begleiter.

Ein seltener Anblick in unseren Tests: Die Vario-Stütze von Manitou funktioniert problemlos, lässt sich gut bedienen.
Bergan profitiert der Pilot des Bergamont Trailster 8.0 Plus davon, dass das Heck kaum wippt, auch im steilen Uphill nie wegsackt. Traktion gibt es beim Kraxeln dank Plus-Bereifung eh reichlich, sodass das Bergamont Trailster 8.0 Plus eigentlich den Klettermaxen geben könnte. Doch fast 15 Kilo lassen sich nicht wegdiskutieren, saugen die Kraft aus den Waden. Auch die schweren Laufräder/Reifen kommen nur gemächlich in Wallung.
Technische Daten des Test: Bergamont Trailster 8.0 Plus
Modelljahr: | 2017 |
Preis: | 3499 Euro |
Gewicht: | 14,7 kg |
Rahmengewicht: | 3650 g |
Gabel (Gewicht): | 1905 g |
Laufräder: | 5140 g |
Vertriebsweg: | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen: | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe: | M |
Rahmenmaterial: | Aluminium |
Lenkkopfsteifigkeit: | 73,8 Nm/° |
Federgabel: | Fox 34 Float Performance |
Federweg getestet: | 150 mm |
Federbein: | Fox Float DPS Evol Performance |
Federweg getestet: | 145 mm |
Gänge und Übersetzung: | 2 x 11: 36/26 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk: | Shimano XT |
Schalthebel: | Shimano XT |
Kurbel: | Shimano XT |
Umwerfer: | Shimano XT |
Bremse: | Shimano XT |
Bremsen-Disc vorne: | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten: | 180 mm |
Sattelstütze: | Manitou Jack (Vario, 125 mm) |
Vorbau: | Answer AME 45 mm |
Lenker: | Answer Pro Taper 750 mm |
Naben: | BGM PR35 |
Laufradgröße: | 27,5+ |
Reifen: | Schwalbe Nobby Nic TLE Apex 2,8" |
Testurteil: | Gut (187 Punkte) |
Geometrie

Bike-Profil

Mehr zu ...
- Bergamont Trailster 8.0 Plus (Modelljahr 2017)
- Bergamont Trailster 8.0 Plus (Modelljahr 2017) im Vergleich mit anderen Produkten
- Mehr Bergamont-Tests
- Kaufen Sie Mountainbikes hier
Bergamont Trailster 8.0 Plus (Modelljahr 2017) im Vergleichstest

Test: 8 All-Mountain-Bikes in 27,5+
Immer mehr Allrounder mit breiten Felgen und Reifen drängen auf den Markt. 8 Modelle im Test.