Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →
Das benötigst du zur Tubeless-Montage
Diese Materialien benötigst du zur Tubeless-Montage: Tubeless-Milch, Dichtband, Tubeless-Ventil.Schritt 1: Ventil richtig setzen
Nachdem du das Dichtband eingeklebt hast, drückst du das Tubeless-Ventil durch dieses und fixierst es samt Dichtung handfest mit der Rändelmutter.Schritt 2: Mantel aufziehen
Um schlauchlos zu fahren, eignet sich im Prinzip jeder Mantel. Am besten geht es aber mit sogenannten Tubeless-ready-Reifen (Bezeichnung je Hersteller verschieden). Ziehe zunächst einen Wulst des Reifens auf die Felge, sodass er richtig im Felgenbett sitzt.Schritt 3: Dichtmilch einfüllen
Ganz wichtig: Die Dichtmilch gründlich schütteln! Dann stelle die Flasche auf den Kopf und verschließe die Öffnung kurz mit dem Finger, bevor du die Milch einfüllst. So gehst du sicher, dass die Partikel in den Reifen fließen. Fülle max. 120 ml in den Reifen.Schritt 4: Mantel aufziehen
Du solltest vorsichtig vorgehen, damit du die Milch nicht verschüttest. Drücke den Wulst zunächst gegenüber vom Ventil in die Mitte der Felge, dort ist der Durchmesser geringer.Schritt 5: Wulst eindrücken
Dann arbeite dich zum Ventil vor und drücke dort den anderen Wulst über die Felgenflanke.Schritt 6: Sitz kontrollieren
Damit die Luft beim Befüllen nicht nach außen strömt, musst du den Sitz des Mantels überprüfen. Wichtig ist, dass das Ventil mittig zwischen den Wülsten sitzt. Damit der Reifen möglichst schnell sitzt, ziehe die beiden Reifenwülste ringsherum zur Felgenflanke.Schritt 7: Tubeless-Pumpe befüllen
Es folgt der Einsatz der Tubeless-Pumpe Tubeless-Pumpen im Test. Stelle den Hebel auf Befüllen (bzw. Charge) und pumpe je nach Modell bis zu 11 Bar in den Zusatztank. Tanks à la Airshot Tubeless Inflator ohne eigene Pumpfunktion musst du mit einer separaten Standpumpe befüllen.Schritt 8: Reifen fluten
Nun kannst du den Hebel oder das Ventil umlegen. In den meisten Fällen reicht der Druck, um den Reifen so schnell mit Luft zu fluten, dass er in den Felgensitz springt. Klappt es nicht auf Anhieb, prüfe erneut den Reifensitz (Schritt 6) und probiere es erneut.Schritt 9: Dichtigkeit prüfen
Je nach Dicke der Seitenwand des Reifens dringt nun etwas Milch durch den Mantel. Das macht nichts, peu à peu dichten die Partikel so die Löcher ab. Drehe und wende den Reifen so oft, damit die Milch die Chance hat, alle undichten Stellen zu versiegeln.