Sollte die Abfahrt nicht nach Plan verlaufen, weil zu steil oder zu rutschig, dann bleibt nur noch der Notausstieg nach hinten (siehe Bild). Steigen Sie ab, indem Sie einen Fuß weit nach hinten schwenken. Die Arme greifen entweder den Sattel, oder Sie trennen sich komplett vom Rad. So mancher Biker klickt vor einer Steilfahrt aus dem Pedal aus. Das sorgt jedoch für einen sehr wackeligen Stand und bringt unterm Strich weniger Sicherheit. Üben Sie eingeklickt zuerst in mäßig steilem Gelände mit festem Untergrund und tasten Sie sich langsam in immer steileres Terrain vor. Wer sich dennoch unsicher fühlt, sollte in schwierigem Gelände besser mit Flatpedals fahren. Der Übergang zwischen Steil- und Flachgelände gilt als der heikelste Moment. Hier passieren die meisten Unfälle, etwa durch einen Abgang über den Lenker. Häufig liegt die Ursache an der Gabel, die zu stark wegsackt. Erhöhen Sie wenn möglich die Druckstufe an der Gabel oder aktivieren Sie die Plattform (leichte Stufe). Auch ein höherer Luftdruck macht bei häufigen Steilpassagen Sinn.