Fuji stellt mit dem Blackhill Evo ein E-Mountainbike für den Traileinsatz vor. Wir haben alle Infos und erste Bilder zum neuen E-Fully.
Wer ein für den Preis eher leichtes, flottes und wendiges Hardtail sucht, wird mit Fuji Nevada 29 1.0 LTD Spaß haben. In schnellen Abfahrten stößt es mangels Laufruhe und teils schwachen Parts früh an seine Grenzen.
Wuselig im Handling, flink im Vortrieb und geschickt beim Klettern – das ungewöhnliche Fuji Auric 27.5 1.3 hat Talente. Bergab bremsen das (zu) quirlige Handling und Detailschwächen. In Summe eher ein All-Mountain.
Giftig und direkt im Handling, unnachgiebig im Antritt – wer Racebikes der alten Schule liebt, wird auch das steife, vortriebswillige SLM mögen. Komfort und Laufruhe sind dem Fuji jedoch völlig fremd.
Lang und schnittig, ist das steife Fuji SLM 29 2.1 LE voll auf Vortrieb ausgelegt. Komfort ist dem gestreckten Fuji SLM 29 2.1 LE an Front und Heck jedoch ein Fremdwort.
Wer ein rassiges Racebike alten Schlags sucht, sitzt auf dem langen, im positiven Sinne aggressiven Fuji SLM 29 1.1 wie ein (gestreckter) König.
Trotz 29"-Rädern ist das Fuji SLM 29 1.1 ein Racebike alter Schule – mit steiler, langer Geometrie, steif und kaum fehlerverzeihend. Für Könner und Fans.
Was lange währt, wird hoffentlich gut. MountainBIKE hat erstmals die Getriebebox von Pinion am Endorfin-Hardtail P 29 getestet. Hier gibt's den Fahrbericht.
Ghost erweitert sein Cagua um die Laufradgröße 27,5 Zoll und will Enduro-Fans begeistern. Taugt das neue Ghost Cagua 6590? Wir haben's getestet.
Votec schlägt ein weiteres Kapitel der eigenen Neverending-Story auf: Unter neuer Führung entstanden, soll das V.M150 an alte Erfolge anknüpfen. MountainBIKE hat das All-Mountain-Bike mit 150 Millimetern Federweg getestet.
Das neue Enduro-MTB Norco Range 1 Killer B mit 160 Millimetern Federweg und 650B-Laufrädern im ersten MountainBIKE-Test.
Rocky Mountain stellt sein All-Mountain-MTB Altitude für 2013 auf 650B-Laufräder. MountainBIKE hat die Alu-Vorserien-Version getestet.
Sportlich-flink geht es mit dem Fuji über die Trails, dabei bleibt das Heck antriebsneutral. Am Horstlink-Hinterbau lösten sich zwei Lager.
Das Ergebnis unseres MTB-Tests: Gemäßigtes Gelände liegt dem agilen Fuji Reveal 2.0. Für „großkalibrige“ Strecken ist der Hinterbau zu unkomfortabel, die Ausstattung zu tourig.
Hochprofil-Carbonfelgen, Carbon-Sitzdom, wuchtige Rohrformen, aggressives Design – das Fuji rollt daher wie ein Formel-1-Bolide auf Stollenreifen, selbst die Sitzposition riecht förmlich nach Adrenalin.
Komplette Shimano XT, pannensichere Tubeless-Reifen, klug gewählte Truvativ-Parts: Fuji gibt sich bei den Anbauteilen generös.
Mit 13,2 Kilo gehört das Outland zu den Schwergewichten im Test, besticht dafür mit tollen Steifigkeiten.
Ganz auf Kundenwunsch entsteht bei Stoll ein Traumrad mit Race-DNA. Wir...
Perfektes Polster, konkurrenzloser Komfort – gibt’s das auch in günstig?...