Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
120-mm-Gabeln sind besser denn je. Doch wer baut wirklich die beste Forke in diesem Segment?
Für das Bike-Modelljahr 2022 hat Fox einige Neuheiten parat : Die Federgabeln 34 und 34 SC (Step Cast) sowie die beiden Dämpfer Float X und DHX erscheinen im neuen Gewand. Die Federelemente gibt es nach wie vor in der Performance- und...
Vollgas mit Vollspaß: Mit welcher Enduro-Gabel Sie die kommende Saison am besten ballern gehen, zeigen unsere Top 10!
Der neuste Schrei unter Enduristen: Fox 38 und Rock Shox Zeb. MOUNTAINBIKE hat die Fox 38 Factory Grip2 getestet.
Der neuste Schrei unter Enduristen: Fox 38 und Rock Shox Zeb. Wir haben die beiden Mega-Gabeln aufeinander losgelassen.
Mit der MTB-Federgabel 36 setzt Fox seit Jahren Maßstäbe im Enduro-Segment. Jetzt stellen die Amis erstmals eine Fox 38 für den Enduroeinsatz vor. Wir haben alle Infos und Bilder.
Viel Hub hilft viel? Stimmt. Aber für viele heimische Trails reichen Gabeln mit 130–140-mm-Federweg locker aus. Hier sind die fünf besten Modelle im Labor- und Praxistest.
Fox Gabeln und Dämpfer zählen seit Jahren als Top-Federelemente im MTB-Markt. Wir zeigen alle Modelle der Kalifornier im Detail und bieten einen tagesaktuellen Preisvergleich.
Bikes, die zum Träumen einladen: Santa Cruz und Juliana überarbeiten für das Modelljahr 2020 ihre Trailfullys Tallboy und Joplin. Statt mit 110 mm kommen die stylischen Kalifornier nun mit 120 mm Federweg und besseren Bergab-Eigenschaften.
Fox stellt für 2020 sein neues Gabel-Line-Up vor. Enduro-Gabel 36, All-Mountain-Gabel 34 und Cross Country-Gabel 32 SC wurden überarbeitet.
Fox spielt mit der 36er-Grip2 wieder mal auf Top-Niveau und hängt die Konkurrenten in Sachen Performance ab.
Fox bringt die beliebte Vario-Sattelstütze Transfer nun auch mit 175 mm Hub. Die Amis hatten bisher nur einen Verstellbereich bis 150 mm im Programm.
Live Valve nennt Fox ein neues elektronisches Fahrwerk, das sich dank Sensorik blitzschnell auf den Untergrund anpasst.
Nicht aus der Ruhe zu bringen – die neue Fox 36 Float Factory Fit bietet mittels perfekter Federperformance optimale Fahrsicherheit.
Wer seine Gabel aufmotzt, verliert die Gewährleistung. Das ändert sich jetzt. Fahrwerkspezialist Fox steigt mit Fox Factory Tuning ins Aufrüstgeschäft ein.
Die Fox 34 Float Fit Factory ist die perfekte Allround-Gabel. Sie hält zuverlässig Bodenkontakt, bietet super Gewichts-/Steifigkeitswerte und hat ausreichend viele Einstellmöglichkeiten, die niemand überfordern.
Die leichte Fox 36 Float Fit Factory fasziniert mit exzellenter Performance. Leider fehlt ihr die schnelle Lock-Funktion der Lyrik. Die vielen Setup-Möglichkeiten erfordern Profi-Wissen.
Diese Race-Gabel ist verdammt leicht, bleibt dabei aber auch noch ausreichend steif! Darüber hinaus bietet die neue Fox 32 Step-Cast Factory eine hervorragende Performance und intuitive Dämpfung.
Neues von Fox: 2016 gibt es Updates für die Gabeln Fox 32 und 36 sowie die Dämpfer Float X und Float X2.
Die neue Fox 36 Float 27,5 160 Fit RC2 setzt bei Highspeed neue Maßstäbe. Racer, die maximale Performance suchen, werden die Fox 36 Float 27,5 160 Fit RC2 lieben.
Eine komplett überarbeitete Fox-34-Float-MTB-Federgabel, ein ganz neuer Mountainbike-Dämpfer namens Fox Float DPS sowie eine Fox-Federgabel für das kommende MTB-Laufradmaß 27,5+ - bereits jetzt präsentiert MTB-Fahrwerksspezialist Fox erste...
„Alltime classic“ – die Fox 32 ist für Trail-Enthusiasten und Touren-Füchse eine sichere Bank. Marathonistis ist sie etwas zu schwer.
Alle mal herhören: Alles ist fahrbar! Der MOUNTAINBIKE-Podcast. Unser...
Coole Bikes, Trails und Spaß pur – Familien-Erlebnis-MTB-Camp in Nauders