Der Klassiker. Hinterrad eingespannt, und los geht’s mit dem Training. Eine Bremse in der Rolle regelt den Widerstand, der sich bei vielen Modellen wie beim Tacx Booster ( 249 Euro) am Lenker regulieren lässt. Für die Umrüstung wird lediglich ein Slick oder Rollenreifen benötigt.
Ergometer-Feeling auf dem eigenen Bike – und das ganz ohne Rolle. Das Fahrrad wird ohne Hinterrad in den Turbotrainer – wie den Elite Turbo Muin (570 Euro) –, an dem eine Kassette verbaut ist, eingehängt. Über das integrierte Brems-Widerstandssystem lässt sich die Leistung stufenlos regeln.
Gefühlsecht – das Fahren auf drei Rollen wie dem Cycle Ops Roller AL (299 Euro) kommt dem Biken draußen am nächsten, da der Fahrer das Gleichgewicht halten muss. Allerdings bewirkt das Fehlen einer starken „Bremse“, dass nicht so hohe Leistungen erzielt werden können wie bei den anderen Systemen.
Da Bikes mit Steckachsen nicht in die Aufnahme des Rollentrainers passen, gibt es dafür Adapter. Neben Elite, die Adapter für 10- und 12-mm- Steckachsen führen, bietet Specialized den 142+ Trainer Adaptor (Foto) für X12 -Achsen. Preis: 29,90 Euro.
Nicht jeder Rollentrainer ist empfänglich für ein „Riesenrad“. Erkundigen Sie sich vor dem Kauf, ob die Rolle mit dem Big Bike auch noch rund läuft . Tipp: Wer schon einen Rollentrainer besitzt, kann auch einen Rennrad- oder Rollentrainerreifen aufziehen.
Bei der Wahl des Gummis streiten sich die Gelehrten. Viele empfehlen aufgrund der speziellen Gummimischung einen Rollentrainerpneu. Elite beispielsweise sagt, dass auch mit einem normalen Slick gefahren werden kann. Tipp: Probieren Sie es mit einem abgefahrenen Unprofi lierten aus, und wenn Sie Spaß am Fahren haben, holen Sie sich einen speziellen Pneu, z. B. von Tacx, Schwalbe, Vittoria, Continental. Preis: ca. 30 Euro.
Das Einstellen des Anpressdrucks zwischen Reifen und Rolle ist nicht einfach, da der Pneu bei zu wenig Druck „durchrutschen“ kann und bei zu viel gerade beim Fahren von niedrigen Trittfrequenzen den Tritt eckig werden lässt. Hier ist Tüft elei gefragt. Haben Sie Ihr Setup gefunden, verändern Sie am „System“ nichts mehr und achten darauf, immer mit gleichem Luft druck zu fahren.
Lust auf Youtube, TV usw.? Mit einer Halterung wie von Xmount fürs ipad (Bild) lässt sich ein Tablet direkt am Lenker befestigen. Rollentrainerhersteller wie etwa Elite oder Tacx bieten spezielle Apps, über die sich das Training steuern lässt.