Bewertung

Sinnvoll? Der Lockout lässt sich via Hebel schnell zuschalten, die Gabel bietet dann aber keinen Restfederweg mehr. Auf Trails bergauf fehlt so der Komfort.
Eigentlich ist Formula für bissige Bremsen bekannt, doch seit drei Jahren bieten die Italiener auch Federgabeln an. Mit Erfolg? Diesem Test stellte sich die Enduro- und All-Mountain-Forke Thirtyfive in der 27,5er-Version. Bereits im Einzeltest (Heft 10/14) lobte MB das hochsensible Ansprechverhalten. Und: Im direkten Vergleichstest ist die Gabel sogar die sensibelste. Zudem bietet die leichteste Forke im Test hohe Steifigkeitswerte, das zeigen die Labormessungen und auch der Trail-Einsatz.

Die Formula nutzt den Hub gut aus. Das leichte Wegsacken im mittleren Hub ist auch im Labor erkennbar.
Spurtreu zirkelt sie durch grobes Geläuf und bietet hohen Durchschlagschutz. Einzig im mittleren Bereich des Hubs rauscht die Gabel etwas zu schnell durch. Bergauf wippt sie spürbar, der Lockout sorgt, zumindest auf Asphalt für Abhilfe.
Technische Daten des Test: Formula Thirtyfive 27,5
Preis: | 989 Euro |
Gewicht: | 1804 g |
Federweg getestet: | 160 mm |
Laufraddimensionen: | 27,5", 29" |
Getestete Laufraddimension: | 27,5" |
Einbaulänge: | 553 mm |
Achse: | 15 mm |
Standrohr: | 35 mm |
Bremsaufnahme: | Postmount 160 |
Max. Discgröße: | 203 mm |
Formula Thirtyfive 27,5 - Bewertung:

Fazit
Spurtreu, superleicht und hochsensibel – die Formula Thirtyfive 27,5 kann Fox und Rock Shox Paroli bieten. Einzig der Lockout kann nicht überzeugen.
Mehr zu ...
- Formula Thirtyfive 27,5
- Mehr Formula-Tests
- Federgabeln hier kaufen!