Mit seiner dank großem Akku mächtigen Reichweite punktet das Univega Vision Impulse 3.0 ordentlich, der zurückhaltende Motor trübt aber den Fahreindruck.
Mit seiner dank großem Akku mächtigen Reichweite punktet das Univega Vision Impulse 3.0 ordentlich, der zurückhaltende Motor trübt aber den Fahreindruck.
Was uns gefällt:
enorm hohe Reichweite
sportlich-agiles Handling
Was uns nicht gefällt:
geringes zulässiges Gesamtgewicht
Motor unterstützt zurückhaltend
Testurteil
Epische Bike-Touren erlaubt das Univega Vision Impulse 3.0 mit seiner enormen Reichweite. Um die zu erreichen, nimmt der Impulse-Antrieb sich aber spürbar zurück, zudem wirkt die Schaltunterbrechung unharmonisch. Das Univega Vision Impulse 3.0 selbst flitzt wendig und verspielt durchs Gelände.
Dabei reißt das Univega Vision Impulse 3.0 als einziges Hardtail im Test die 20-Kilo-Marke, kommt aber auch vergleichsweise günstig daher – auch aufgrund der etwas reduzierten Ausstattung.
Preis | 3300 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | 899 Euro |
Gewicht | 20,8 kg |
Gewicht Akku | 3,3 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 120 kg |
Motor | Impulse-Mittelmotor 2.0, 250 Watt |
Akku | 603 Wh Li-Ion (36 V/17 Ah) |
Schaltung | 10-Gang-Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano Deore, 180/160 mm |
Federungssystem | Hardtail |
Ausstattung | Federgabel (100 mm), 27,5-Zoll-Räder |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.
Univega Vision Impulse 3.0 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Mit seiner dank großem Akku mächtigen Reichweite punktet das Univega Vision Impulse 3.0 ordentlich, der zurückhaltende Motor trübt aber den Fahreindruck.