Dank des exzellenten Handlings könnte man glatt vergessen, dass man auf einem E-Bike sitzt. Die Optik tut ein Übriges – Motor und Akku sind beim teuren Specialized Turbo Levo FSR Expert voll integriert. Eigenständig ist auch die App-Steuerung.
Dank des exzellenten Handlings könnte man glatt vergessen, dass man auf einem E-Bike sitzt. Die Optik tut ein Übriges – Motor und Akku sind beim teuren Specialized Turbo Levo FSR Expert voll integriert. Eigenständig ist auch die App-Steuerung.
Basierend auf dem Brose-Antrieb, entwickelte Specialized das eigenständige Specialized Turbo Levo FSR Expert. Völlig ins Unterrohr integrierter Akku, tief sitzender Motor und kein(!) Display lassen das Specialized Turbo Levo FSR Expert fast wie ein normales MTB dastehen.
Specialized setzt auf eine Smartphone-App, über die der E-Pilot die gewünschte Fahrzeit, die Kilometerleistung und den Akkustand bei Rückkehr wählt. Den Rest regelt ein Algorithmus, der den Unterstützungsmodus steuert, damit man nicht liegen bleibt. Clever, wenn man bedenkt, dass man sich beim E-Biken ansonsten stark an der errechneten Reichweite im Display orientiert.
App eingestellt, und los: Der keilriemengetriebene Motor summt leise. Ein neugieriger Blick aufs Handy verrät, dass er gerade mit 74 % Leistung unterstützt. Also ab auf den Trail.
Perfekt bettet das Specialized Turbo Levo FSR Expert den Fahrer ein, dank zentralem Schwerpunkt fallen die E-Bike-Extrapfunde kaum ins Gewicht. Das Handling ist gar so exzellent, dass man bergab fast vergisst, dass man auf einem E-MTB sitzt. Fahrwerk und Reifen sorgen zusätzlich für Selbstvertrauen.
In puncto Motorisierung fährt sich das Specialized Turbo Levo FSR Expert unspektakulär, die Unterstützung des fast lautlosen Brose-Motors setzt eher indirekt spürbar ein. Erst bei hohen Trittfrequenzen erhöht sich der Schub merklich.
Übrigens: Das Specialized Turbo Levo FSR Expert ist auch ohne App fahrbar.
Preis | 6400 Euro |
---|---|
Gesamtgewicht | 22 kg |
Gewicht Akku | 3,0 kg |
Laufradgewicht mit Reifen, Disc, Kassette | 5005 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Federgabel | Rock Shox Pike RC |
Federweg getestet | 140 mm |
Federbein | Fox Float DPS Auto SAG |
Federweg getestet | 135 mm |
Schaltung | Sram X01 |
Schalthebel | Sram X1 |
Motor | Brose custom tuned for Specialized |
Akku | 504 Wh |
Bremse | Sram Guide RS |
Bremsen-Disc vorne | 200 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Roval Traverse 38 mm |
Laufradgröße | 27,5+ |
Reifen | Sp. Purgatory C/Ground C. 27,5 x 3" |
Specialized Turbo Levo FSR Expert (Modelljahr 2016) im Vergleichstest
Dank des exzellenten Handlings könnte man glatt vergessen, dass man auf einem E-Bike sitzt. Die Optik tut ein Übriges – Motor und Akku sind beim teuren Specialized Turbo Levo FSR Expert voll integriert. Eigenständig ist auch die App-Steuerung.