Das Scott E-Spark 710 ist mit sportlicher Sitzposition, schnell bedienbarem Lockout und Trainingsüberwachung am Nyon-Display das ideale Trainingsbike. Bremsen und Antrieb lassen noch Wünsche offen.
Das Scott E-Spark 710 ist mit sportlicher Sitzposition, schnell bedienbarem Lockout und Trainingsüberwachung am Nyon-Display das ideale Trainingsbike. Bremsen und Antrieb lassen noch Wünsche offen.
Was uns gefällt:
Sportliche Geometrie
Multi-Display
Was uns nicht gefällt:
Schwache Bremsen
Weniger agil
Testurteil
Sein Erfolgsmodell Spark bietet Scott nun auch als E-Variante mit Bosch-Motor an. Auch das Scott E-Spark 710 umgarnt den sportlich ambitionierten Biker.
Mit ein Grund, warum Scott als einziger Hersteller im Test auf das große Multifunktionsdisplay Nyon von Bosch setzt. Denn dies bietet die Möglichkeit, sein Training über Puls und Watt zu steuern. Ins Display integriert ist zudem eine Navigations-Software und die Möglichkeit, per Handy Trainings-Apps zur Analyse einzusetzen.
Die Sitzposition ist sportlich-gestreckt, der Bosch-Motor beschleunigt direkt und kraftvoll und ist fein auf die 10-fach-Schaltung abgestimmt. Allerdings muss der Fahrer an sehr steilen Rampen viel Kraft – er tritt zudem leicht von hinten – aufs Pedal bringen, da der Motor durch die Übersetzung überfordert wird.
Eine 1 x 11-schaltung wäre hier besser. Dennoch geht dem Scott E-Spark 710 kaum etwas von seinem sportlichen Esprit verloren.
Der Dämpfer kann auf langen Speedpisten easy vom Lenker aus blockiert werden, und die hohe Laufruhe bringt Sicherheit in schnellen Abfahrten. Das 120-mm-Fox-Fahrwerk agiert sehr feinfühlig und bietet Reserven.
Ein Trail-Derwisch ist das Scott E-Spark 710 aber nicht: Dazu ist das Heck zu lang, die Geometrie zu sehr auf Vortrieb ausgelegt. Die Bremsanlage ist unterdimensioniert.
Preis | 3999 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | k.A. |
Gewicht | 20,6 kg |
Gewicht Akku | 2,4 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 130 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Getestete Rahmenhöhe | M |
Federgabel | Fox 32 Float CTD Evolution |
Federweg getestet | 120 mm |
Federbein | Fox /Scott Nude CTD |
Federweg getestet | 85 + 120 mm |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano Deore (1 x 10) |
Motor | Bosch-Mittelmotor (PL), 250 Watt |
Akku | 400 Wh Li-Ion (36 V/11 Ah) |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Syncros X37/Shimano Deore |
Laufradgröße | 27,5 '' |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic 2,25" |
Scott E-Spark 710 (Modelljahr 2015) im Vergleichstest
Das Scott E-Spark 710 ist mit sportlicher Sitzposition, schnell bedienbarem Lockout und Trainingsüberwachung am Nyon-Display das ideale Trainingsbike. Bremsen und Antrieb lassen noch Wünsche offen.