Was uns gefällt:
Ungewöhnlich agiles E-MTB
Schluckfreudiges Fahrwerk
Kräftiger, sehr guter Motor
Was uns nicht gefällt:
Bergauf unruhige Front
Testurteil
Getestet: Rocky Mountain Altitude Powerplay C70
Fazit: Super, Rocky glückt dank hauseigenem Motor das Kunststück, zwei All-Mountains mit quasi identischer Geo anzubieten: mit Motor oder ohne. Beide Bikes überzeugen, haben ihre Stärken jeweils bergab. Das Powerplay überrascht dazu mit richtig viel Fahrspaß – das beste E-MTB im Vergleich!
Preis | 7300 Euro |
---|---|
Gesamtgewicht | 22,3 kg |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Rahmenmaterial | Carbon (Aluminium-Hinterbau) |
Motor | Powerplay |
Akku | 632 Wh Li-Ion |
Federgabel | Fox 36 Float Performance |
Federweg getestet | 160 mm |
Federbein | Fox Float Performance Elite DPS Evol |
Federweg getestet | 150 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 34 Zähne vorne; 11–48 Zähne hinten |
Schaltwerk | Sram EX1 |
Schalthebel | Sram EX1 |
Bremse | Sram Guide RE 200/200 mm |
Sattelstütze | Fox Transfer Performance Elite (Vario, 150 mm) |
Vorbau | Rocky Mtn. 50 mm |
Lenker | Race Face Chester 780 mm |
Naben | DT Swiss 350 |
Felgen | Sun Ringlé Düroc 40 |
Reifen | Maxxis Minion DHF Exo TR WT 2,5" |
Testurteil | Sehr gut (220 Punkte) |
Rocky Mountain Altitude Powerplay C70 (Modelljahr 2018) im Vergleichstest