Testurteil
Bekannt ist KTM eigentlich für PS-starke Zweiräder. Zwar gehört die Fahrrad-Abteilung nicht direkt zum KTM-Konzern, ist mittlerweile aber auch fast ausschließlich motorisiert unterwegs – wenn auch mit Strom statt Benzin. Das Macina Race gibt es als 29"- sowie 27,5"-Hardtail. Wir durften das 29er mit Bosch-Motor und integriertem Akku testen. Dass das KTM das kleinste Bike im Test ist, spürt man sofort. Wendig geht es um Kurven, und das KTM lädt zum Trail-Spaß ein. Leider limitiert hier die Gabel mit nur 100 mm Hub und einer minderwertigen Stahlfeder.
Auch die Reifenwahl ist fürs Gelände nur bedingt geeignet, ebenso wenig sind es die schwachen Bremsen. Umso besser, dass KTM das Macina mit der Möglichkeit für Ständer-, Gepäck- und Schutzblechmontage ausstattet. Im Alltagseinsatz dürfte sich das Bike mit starkem Bosch-Motor deutlich wohler fühlen. Zumindest dann, wenn der Fahrer eine sportliche Sitzposition bevorzugt. Top: sehr günstiger Preis.
Preis | 2899 Euro |
---|---|
Gewicht | 22,7 kg |
Rahmenhöhen | 43, 48, 53 cm |
Rahmenmaterial | Alu |
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | Bosch, 500 Wh, 36 V |
Federgabel | SR Suntour XCR 32 Coil |
Federweg getestet | 100 mm |
Schaltung | 1 x 10 Gänge, Shimano- Deore-Schaltwerk, -hebel |
Bremse | Scheibenbremse Shimano MT 200 |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Laufräder | Shimano Deore/Ambrosio |
Reifen | Schwalbe Smart Sam Perfor- mance 29 x 2,25" |
Sonstiges | 2 x Flaschenhalter, Gepäckträger und Ständer möglich |
Testurteil | Gut (184 Punkte) |