Das Kreidler Las Vegas 2.0 schluckt ordentlich was weg – Federweg, nicht Strom. Motor und Schaltung arbeiten Hand in Hand, fallen am Berg im Vergleich etwas zurück.
Das Kreidler Las Vegas 2.0 schluckt ordentlich was weg – Federweg, nicht Strom. Motor und Schaltung arbeiten Hand in Hand, fallen am Berg im Vergleich etwas zurück.
Was uns gefällt:
gutes Fahrwerk mit hohen Reserven
starker Motor
Was uns nicht gefällt:
Reifen bieten wenig Grip
etwas unruhiges Handling
Testurteil
Vegas, Baby! Mit viel Federweg schreit das Kreidler Las Vegas 2.0 nach anspruchsvollem Gelände. Bergauf unterstützt der Motor dabei ordentlich, wirkt aber etwas zurückhaltend abgestimmt.
Im Fahrverhalten gibt sich das Kreidler Las Vegas 2.0 etwas unruhig, was auch auf die hohe Front zurückgeht. So fehlt der Druck auf dem Vorderrad. Die wenig griffigen Reifen passen nicht zum Konzept. Trotzdem insgesamt ein sehr gutes E-Mountainbike.
Preis | 3999 Euro |
---|---|
Preis Ersatz-Akku | 769 Euro |
Gewicht | 20,1 kg |
Gewicht Akku | 2,4 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 140 kg |
Motor | Bosch-Mittelmotor (PL), 250 Watt |
Akku | 400 Wh Li-Ion (36 V/11 Ah) |
Schaltung | 10-Gang-Kettenschaltung Shimano XT mit Daumenschaltern |
Bremse | hydraulische Scheibenbremsen Shimano XT, 180/180 mm |
Federungssystem | Fully |
Ausstattung | Federgabel (140 mm), Dämpfer (140 mm), 27,5-Zoll-Räder |
**Reichweite und EBUK fließen in die Bewertung ein.
Das Kreidler Las Vegas 2.0 schluckt ordentlich was weg – Federweg, nicht Strom. Motor und Schaltung arbeiten Hand in Hand, fallen am Berg im Vergleich etwas zurück.