Das Giant überzeugt mit bärenstarkem Yamaha-Motor, enormer Reichweite und stimmiger Ausstattung. Ungewöhnlich: Das Dirt-E verführt zu niedriger Trittfrequenz.
Das Giant überzeugt mit bärenstarkem Yamaha-Motor, enormer Reichweite und stimmiger Ausstattung. Ungewöhnlich: Das Dirt-E verführt zu niedriger Trittfrequenz.
Was uns gefällt:
Gelungene Ausstattung
Starker Motor/hohe Reichweite
Gelungene Integration
Was uns nicht gefällt:
Reifen spenden kaum Komfort
Testurteil
Giant stellt mit dem Dirt-E+ ein attraktives E-Hardtail mit eigens für Giant angepasstem Yamaha-Antrieb auf die Räder. Mit dem SyncDrive-Sport-Motor bekommt der E-Biker einen durchzugsstarken Motor, der auch bei niedriger Trittfrequenz ordentlich Zug entwickelt. Für Einsteiger, die dem (E-Mountainbike-)Radsport bisher nicht so zugewandt waren, ist er gerade deshalb empfehlenswert. Hohe Trittfrequenzen sind beim Yamaha-Motor nicht nötig, um die maximale Leistung des E-Motors zu erhalten. Doch dafür muss die Schaltung etwas leiden, wenn bei niedriger Drehzahl ein Gangwechsel erfolgt.
Apropos Schaltung: Giant setzt an der Front auf eine Zweifach-Schaltung. Das bietet eine extrem große Gangbandbreite. Hinten sorgen sogar elf Ritzel mit bis zu 40 Zähnen für leichtes Vorankommen – selbst steilste Anstiege sind kein Problem. Die Ausstattung: Recon-Gabel von Rock Shox (in der Preisklasse üblich), Shimano-Deore-Bremse (vorne mit 200-mm-Scheibe), Schaltkomponenten-Mix aus Shimano XT und SLX, Schwalbe-Reifen und eine Vario-Stütze – das passt prima.
Doch wie fährt sich das Giant-E-Mountainbike? Dank des langen Steuerrohrs und des gelungenen Cockpits nimmt der Fahrer aufrecht und sehr komfortabel auf dem Dirt-E+ Platz. Das Bike verwöhnt mit viel Laufruhe, ist aber zugleich kompakt und wendig. Agil zirkelt es flink um Kurven, ohne dabei nervös zu wirken. Indes mangelt es dem Giant etwas an Komfort auf ruppigen Pisten – der Grund sind die im Vergleich zur Konkurrenz schmalen Reifen – hier spielen 27,5-Plus- und 29er-Bikes ganz klar ihre Trümpfe aus. Top: Die sehr hohe Reichweite erlaubt lange Touren ohne Ersatzakku.
Preis | 3299 Euro |
---|---|
Gesamtgewicht | 22,7 kg * |
Rahmengewicht | 3390 g |
Federgabel (Gewicht) | 4894 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | S, M, L, XL |
Größe des getesteten Produkts | M L |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Giant SyncDrive Sport (Yamaha PW) |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,8 Ah) |
Federgabel | Rock Shox Recon Silver RL |
Federweg getestet | 120 mm |
Gänge und Übersetzung | 2 x 11: 38/28 Zähne vorne, 11–40 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano SLX u. XT |
Schalthebel | Shimano SLX |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | TranzX (Vario, 120 mm) |
Vorbau | Giant Contact 80 mm |
Lenker | Giant Connect 720 mm |
Naben | Shimano |
Felgen | Alloy Double Wall |
Reifen | Schwalbe Nobby N./Rocket R. 27,5" x 2,35/2,25" |
Gewichtsverteilung | 50,7 % am Vorderrad/49,3 % am Hinterrad |
Höhe des Schwerpunktes | 514 mm |
Testurteil | Sehr gut |
* Gewicht komplett/Rahmen inkl. Dämpfer/Gabel/Laufräder
Giant Dirt-E+ 0.5 LTD (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Das Giant überzeugt mit bärenstarkem Yamaha-Motor, enormer Reichweite und stimmiger Ausstattung. Ungewöhnlich: Das Dirt-E verführt zu niedriger Trittfrequenz.