Sieht man von kleineren Mankos ab, bietet das Cube ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. In vielen Größen und zwei Laufradgrößen erhältlich, macht das ausgewogene Reaction Tourenbiker glücklich.
Sieht man von kleineren Mankos ab, bietet das Cube ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. In vielen Größen und zwei Laufradgrößen erhältlich, macht das ausgewogene Reaction Tourenbiker glücklich.
Was uns gefällt:
Gute Ausstattung
Ausgewogenes Handling
Gelungene Bosch-Integration
Was uns nicht gefällt:
Bremsen, Reifen
Testurteil
Cube bietet das Reaction Hybrid in zwei Laufradgrößen an. Das 27,5-Zoll-Modell gibt es in kleinen Größen 16" und 18" (das HPA ohne SL sogar in 14"). Als 29er werden die Rahmengrößen 17", 19", 21" und 23" angeboten.
Bei unserem E-MTB-Testbike handelt es sich um eines mit dem Kürzel HPA SL (High Performance Aluminium), wobei der Bosch-CX-Motor und der 500-Wh-Akku dank Hydroforming optisch schick integriert sind. Zusammen mit der Shimano-XT-Schaltung und -Naben bietet Cube für 2800 Euro ein faires Paket an. Auch die Rock-Shox-Gabel passt gut ins Bild des E-Mountainbikes von Cube. Bei Bremsen und Reifen wurde aber gespart. Eine 200-mm-Scheibe an der Front wäre ebenso wünschenswert wie griffigere Evo-Nobby Nics von Schwalbe.
Abgesehen davon schlägt sich das Cube sehr gut in diesem Vergleichstest. So gut sogar, dass es sich den Kauftipp ergattert. Denn Cube-typisch sind die Fahreigenschaften: ausgewogen und sicher, das passt optimal zu einem Touren-Hardtail. Für ein 29er fährt sich das Reaction auf Trails fast schon wendig – das Heck fällt für ein E-MTB mit Bosch-Motor und 29er-Reifen kurz aus. Die Sitzposition des E-Mountainbikes ist sportlich und dennoch komfortabel. Gut gefiel uns auch das Cockpit. Das reduzierte Purion-Display, das zugleich als Schalteinheit für die Motorunterstützung dient und links am Lenker sitzt, ist Geschmackssache. Manche Biker mögen die aufgeräumte Optik, manche vermissen den zentralen Blick auf Geschwindigkeit, Reichweite und Co., wie es das größere Intuvia-Display bietet. Ein letztes kleines Manko: Die Abdeckung für die Akku-Ladebuchse lässt sich schwer öffnen.
Preis | 2799 Euro |
---|---|
Gesamtgewicht | 21,6 kg * |
Rahmengewicht | 2593 g |
Federgabel (Gewicht) | 5088 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | In 27,5": 16, 18 u. in 29": 17, 19, 21, 23 '' |
Größe des getesteten Produkts | M 19 '' |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,4 Ah) |
Federgabel | Rock Shox Recon Silver TK |
Federweg getestet | 100 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 16 Zähne vorne, 11–46 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano XT |
Schalthebel | Shimano XT |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 180 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Cube Performance |
Vorbau | Cube 80 mm |
Lenker | Cube 720 mm |
Naben | Shimano XT |
Felgen | Cube EX 23 |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Perf. 29" x 2,35" |
Gewichtsverteilung | 49,7 % am Vorderrad/50,3 % am Hinterrad |
Höhe des Schwerpunktes | 502 mm |
Testurteil | Sehr gut |
* Gewicht komplett/Rahmen inkl. Dämpfer/Gabel/Laufräder
Cube Reaction Hybrid HPA SL 500 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Sieht man von kleineren Mankos ab, bietet das Cube ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. In vielen Größen und zwei Laufradgrößen erhältlich, macht das ausgewogene Reaction Tourenbiker glücklich.