Conway bietet mit dem EMR 429 ein 29er-Bike mit starkem Bosch-Motor. Vor allem im Uphill überzeugt dieses auf Komfort getrimmte Tourenbike. Trails mag es weniger.
Conway bietet mit dem EMR 429 ein 29er-Bike mit starkem Bosch-Motor. Vor allem im Uphill überzeugt dieses auf Komfort getrimmte Tourenbike. Trails mag es weniger.
Was uns gefällt:
Faire Ausstattung
Gute Uphill-Eigenschaften
Was uns nicht gefällt:
Frontlastige Geometrie
Schmaler Lenker
Testurteil
Conway verbaut am EMR 429 den Bosch-Performance-Line-CX-Motor. Dieser lieferte auf dem Prüfstand ein hohes Drehmoment bei sparsamem Stromverbrauch – was im Übrigen die Testfahrten bestätigten. Mit Shimano-SLX-Schaltung, Shimano-Deore-Bremse liegt die Ausstattung des 3000 Euro teuren Bikes auf Klassenniveau. Die Sitzposition fällt kompakt aus, die Geometrie eher klassisch als modern. Das gilt auch für das Cockpit mit schmalem Lenker und eher langem Vorbau.
Unsere Werkstatt notierte, dass die Recon-Gabel Silver RL nicht zu den leichtesten zählt. Sie ist jedoch kaum schwerer als die am hecklastigen Bulls. Und dennoch stimmte das Gefühl der Tester: Unsere Messung der Gewichtsverteilung am Conway bestätigte, dass mehr Gewicht auf der Front lastet als auf dem Heck. Die Folge: Selbst kleinste Verschiebungen des Schwerpunkts, beim Conway nur 0,7 Prozent Frontlastigkeit, beeinflussen das Handling von schweren E-Bikes spürbar. Zudem machen das lange Heck und die steile Front das Handling des Conway unrund – die Front geht zackig ums Eck, während das Heck etwas träger mitgeht. In Sachen Trail-Handling erreicht das EMR somit nur die Mindestpunktzahl. Spendabel bei der Punktevergabe zeigten sich die Tester in der Uphill-Wertung. Dank langem, traktionsfreudigem Heck und frontlastiger Geometrie zieht das Bike freudig bergan. In Sachen Komfort ist das 29er den Plusbereiften Bikes unterlegen, kann aber gegenüber normal bereiften 27,5-Zoll-Rädern dennoch Punkte sammeln. Alles in allem: Das fair ausgestattete 29er-Conway erreicht ganz knapp die Note „sehr gut“ und ist mehr für Touren- als Trail-Fans eine Überlegung wert.
Preis | 3000 Euro |
---|---|
Gesamtgewicht | 22,2 kg * |
Rahmengewicht | 2579 g |
Federgabel (Gewicht) | 5640 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Verfügbare Rahmenhöhen | 44, 48, 52, 56 cm |
Größe des getesteten Produkts | M 48 cm |
Rahmenmaterial | Aluminium |
Motor | Bosch Performance Line CX |
Akku | 500 Wh Li-Ion (36 V/13,4 Ah) |
Federgabel | Rock Shox Recon Silver RL |
Federweg getestet | 100 mm |
Gänge und Übersetzung | 1 x 11: 15 Zähne vorne, 11–42 Zähne hinten |
Schaltwerk | Shimano SLX |
Schalthebel | Shimano SLX |
Bremse | Shimano Deore |
Bremsen-Disc vorne | 203 mm |
Bremsen-Disc hinten | 180 mm |
Sattelstütze | Conway |
Vorbau | Conway 80 mm |
Lenker | Conway Riser 700 mm |
Naben | Shimano Deore |
Felgen | Conway X6 |
Reifen | Schwalbe Nobby Nic Perf. 29" x 2,35" |
Gewichtsverteilung | 50,7 % am Vorderrad/49,3 % am Hinterrad |
Höhe des Schwerpunktes | 594 mm |
Testurteil | Sehr gut |
* Gewicht komplett/Rahmen inkl. Dämpfer/Gabel/Laufräder
Conway EMR 429 (Modelljahr 2017) im Vergleichstest
Conway bietet mit dem EMR 429 ein 29er-Bike mit starkem Bosch-Motor. Vor allem im Uphill überzeugt dieses auf Komfort getrimmte Tourenbike. Trails mag es weniger.